Reitwochenenden und Horsemanship
Programmart: ReitwochenendeReisezeit: Frühling, Sommer, HerbstUnterkunft: GästezimmerVerpflegung: FrühstückZimmer: Mehrbettzimmer, SchlafsaalSprache: deutschNichtreiter: Auf AnfrageKinder: ja Gruppengrösse / Mitreiter Min: 2Max: 5
Eingebettet zwischen imposanten Gipfeln liegt das verträumte Münstertal in Graubünden. Der Naturpark erstreckt sich im Osten der Schweiz zwischen Ofenpass und Schweizer Grenze zu Südtirol. Zahlreiche Berge um die 3.000 m.ü.M. säumen das Tal zu beiden Seiten. Ein Freizeit El Dorado für alle Outdoor Fans und Pferdeliebhaber.Hier können Sie eine gewisse Ursprünglichkeit erleben mit traditioneller Landwirtschaft, sanftem Tourismus und so gut wie keiner Industrie.Den Naturpark können Sie auf zuverlässigen Pintos die Bergwelt erkunden und sich von der Schönheit der der Alpenenwiesen bezaubern lassen: Ein Abenteuer das Reitgenuss und Naturerfahrung perfekt verbindet. Erleben Sie die Vielfalt des Münstertals, den Reiz abwechslungsreicher Gangarten und die besondere Verbindung zu Ihrem Pferd. Dabei liegt der Hof idyllisch auf 1.300 m ü. M., umgeben von der Ruhe der Berge und unberührter Landschaften.Diese Reitwochenenden sind die idealen Gelegenheiten für erfahrene Reiter, die Natur und das Reiten in vollen Zügen zu geniessen. Lassen Sie sich von der Schönheit des Münstertals verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente im Sattel.
Horsemanship ist keine eigene Reitart. Es ist eine Grundausbildung für Mensch und Pferd. Bei diesem Kurs lernen Sie den respektvollen, natürlichen Umgang mit Pferden und wie Sie dessen Vertrauen gewinnen und eine Partnerschaft aufbauen.Im Rahmen dieses 3-tägigen Einführungskurses vermitteln der Kurs Ihnen das nötige (Basis)Wissen, schulen Ihre Beobachtungsgabe und Wahrnehmung der Pferdekommunikation sowie Interaktion Mensch/Pferd mit ersten Übungen der Bodenarbeit und Reiteinheiten.Das Ziel des Natural Horsemanship ist die harmonische Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd, Voraussetzung dafür ist die Fähigkeit, das Verhalten und die Körpersprache von Pferden zu verstehen sowie die eigene Haltung und Verhalten darauf auszurichten: sowohl bei der Bodenarbeit, als auch beim Reiten sollen nur Methoden und Hilfsmittel angewendet werden, die das Pferd nicht überfordern.
Pferde: Pinto Zucht, die Pferde sind im Sinne des Natural Horsemanship ausgebildet. Verschiedene Charaktere ermöglichen für jeden Grad der Reiterfahrung unvergessliche Pferdeerlebnisse. Sattel & Zaum: Western Reiterfahrung: Sie sollten mindestens 2-3 Jahre geritten sein, über gute Basiskenntnisse und auch schon Geländeerfahrung verfügen. Das Tempo ist dem Gelände entsprechend ruhig.
Kundenmeinungen, Informationen zum Land (wie z.B. Visabestimmungen) und Wetterinfos finden Sie bei und nur online, da sich diese täglich ändern können. Gehen Sie dafür bitte online auf www.reiterreisen.com/pacsta.htm
Platz verfügbar? Online buchen? Bitte klicken Sie auf das gewünschte Terminfeld! Rot: ausgebucht!
Termine
Reiterlebnis Münstertal 4 Tage
15.05. - 18.05.
22.05. - 25.05.
03.07. - 06.07.
21.08. - 24.08.
Wochenende Münstertal 3 Tage
04.04. - 06.04.
11.04. - 13.04.
09.05. - 11.05.
17.10. - 19.10.
24.10. - 26.10.
Pferdetrekking Wochenendtour
14.06. - 15.06.
21.06. - 22.06.
28.06. - 29.06.
16.08. - 17.08.
06.09. - 07.09.
13.09. - 14.09.
20.09. - 21.09.
27.09. - 28.09.
Natural Horsemanship 3 Tage
01.01. - 31.12.
Leistungen und Hinweise
Leistungen und Hinweise: 4 (3) Tage/ 3 (2) Übernachtungen in DZ mit DU/WC im Gästezimmer; 3(2) Reittage; Frühstück; deutschsprachige Reitführung
An-/Abreise: Abend vorher Check in zwischen 15- 19 Uhr
Flughafen: Zürich, dann weiter mit Zug und Bus nach Sta. Maria Müstair
Bahnhof: Sta. Maria Müstair
Im Preis nicht eingeschlossen: Mittag- und Abendessen, Getränke, Transfer
Preise
Code
Euro
SFR
PLW4D
Reiterlebnis Münstertal, 4 T.2 Üb.,DZ,ÜF
670.-
620.-
PLW3D
Wochenende Münstertal,3 T.2 Üb.,DZ,ÜF
454.-
420.-
PLT2D
Wochenendtrail, 2 T.1 Üb.,DZ,HP
486.-
450.-
PLHS3D
Horsemanship Kurs,3 T.2 Üb.,DZ,ÜF
859.-
795.-
Bemerkungen: -
Reiterlebnis Münstertal:1. Tag: Ankommen und die Atmosphäre des malerischen Bergdorfes geniessen.2. Tag: Der Vormittag beginnt mit einer 1,5-stündigen Einheit, bei der Sie und Ihr Pferd sich vertraut machen. Vertrauen und Harmonie stehen im Mittelpunkt, um eine gute Basis für das bevorstehende Wochenende zu schaffen.Am Nachmittag geht es auf einen Halbtagesritt, der Sie durch das beeindruckende Gelände des Münstertals führt über Feldwegen, Gebirgspfade und dichte Wälder bieten abwechslungsreiche Strecken, die in Schritt, Trab und Galopp gemeistert werden.3. Tag: Der Höhepunkt des Wochenendes! Der Tagesritt führt Sie durch verschiedenstes Gelände – von Pfaden bis zu weitläufigen Wegen – und fordert Sie und Ihr Pferd gleichermaßen. Unterwegs genießen Sie eine Mittagspause in der freien Natur, bevor es gestärkt weitergeht. Hier ist das Mittagsessen inklusive. Diese intensive Tour ist ideal für Reiter, die Herausforderungen lieben und die Bergwelt aktiv erleben möchten.4. Tag: Bevor es nach Hause geht, erleben Sie am Vormittag einen letzten zweistündigen Ausritt. Die Wege führen bergauf und bergab durch die einzigartige Landschaft des Val Müstair – ein krönender Abschluss für ein Wochenende voller Reitfreude Reitwochenende Münstertal:1. Tag: Ankunft und die Ruhe des Hofes geniessen.2. Tag: Am Samstagmorgen beginnen Sie mit einer Einheit, die Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Pferd schafft und Sie aufeinander einstimmt. Der Nachmittag gehört dem Reiten: Ein Halbtagesritt führt durch abwechslungsreiches Gelände – von Feldwegen bis hin zu Gebirgspfaden. Mit Schritt, Trab und Galopp erleben Sie pure Reitfreude und entdecken die Schönheit des Val Müstair aus einer neuen Perspektive.3. Tag: Am Sonntag rundet ein zweistündiger Ausritt das Wochenende ab. Die Wege führen bergauf und bergab, vorbei an spektakulären Landschaften, die zum Innehalten einladen.Wochenendtrail1. Tag: Über enge Wirtschaftswege und schmale Pfade geht es hinauf nach Lü. Die ehemalige „Gemeinde“ Lü liegt im Val Müstair. Mit 1920 m ü. M. war Lü die dritthöchstgelegene politische Gemeinde der Schweiz. Der Ausblick auf die gegenüberliegenden Berge ist atemberaubend. Weiter geht es durch das Val Mora, sozusagen ein hochgelegenes (ca. 2.300 m.ü.M.) Flachtal zwischen imposanten Berggipfeln. Der Weg hinauf führt vorbei an den typischen alpinen Vegetationszonen, Moorwiesen, Wasserläufen, Wasserfällen und mit jedem Schritt vorwärts verändert sich die umgebende Landschaft von der Bergwirtschaftszone im Münstertal hin zur hochalpinen Steppe.Mit etwas Glück und gutem Auge zeigen sich Ihnen die natürlichen Bewohner von Val Mora: Gämsen, Rothirsche, Rehe, Schneehühner, Birkhühner, Schneehasen, Murmeltiere und Geier.2. Tag: Ein sanft ansteigender Bergweg führt hinauf zum Bergsattel der Fuorcla Funatan da S-Charl auf 2393 müM. Der Abstieg erfolgt über Minschuns, das im Winter als kleines, feines Skigebiet genutzt wird und im Sommer beschauliche Ruhe bietet.Horsemanship Kurs 3 Tage
Unterkunft Gästezimmer mit Frühstück auf dem Hof. Dieser liegt nur wenige Schritte vom Dorfkern entfernt. Dort finden Sie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, die Postbus Haltestelle sowie Restaurants & Bars.Hunde sind Willkommen.
Sattel & Zaum: Western Reiterfahrung: Sie sollten mindestens 2-3 Jahre geritten sein, über gute Basiskenntnisse und auch schon Geländeerfahrung verfügen. Das Tempo ist dem Gelände entsprechend ruhig. Pferde: Pinto Zucht, die Pferde sind im Sinne des Natural Horsemanship ausgebildet. Verschiedene Charaktere ermöglichen für jeden Grad der Reiterfahrung unvergessliche Pferdeerlebnisse.
Für diese Reise gibt es momentan noch kein Feedback.
Noch nie oder höchstens mal im Strandhotel auf dem Pferd gesessen. Bis jetzt glauben Sie noch den Spruch, dass ein Pferd vorne beisst, hinten schlägt und zu allen vier Seiten steil abfällt.....
Sie haben die ersten Reitstunden hinter sich und eine Ahnung bekommen, dass ein Pferd einen eigenen Willen hat, aber ansonsten meist kooperativ ist. Man hat Sie von der Longe gelassen und Sie haben die ersten Reitstunden im Schritt in der Bahn absolviert, sind schon einige Male getrabt und haben auch schon mal einen kurzen, verhaltenen Galopp freiwillig absolviert. Für einen Stationäraufenthalt mit Ausritten reicht es meist schon!
Glückwunsch. Sie bleiben im Schritt, Trab und Galopp meist oben. Jetzt können Sie sich schon zutrauen, eine leichte Reittour in Angriff zu nehmen. Z.B. in Andalusien. Nicht unbedingt, weil Sie schon "reiten" können, sondern weil Andalusier sehr umgänglich, geistesstark und auf den Reiter bezogen sind. Wenn Sie eher von weiterer Ausbildung träumen: ab hier sprechen manche erst von "Dressur", also z.B. bestandene Reiterpass-Prüfung (muss aber nicht sein, wir verlangen keinen Führerschein).
Springen sollten Sie sowieso nicht vorher ausser in speziellen Kursen.
Weil Sie sich schon lange sicher im Sattel fühlen, können Sie auch schwierigere Wegstrecken und über längere Zeit zurücklegen. Sie machen sich wenig Gedanken darüber, mit welcher Pferderasse Sie "zurechtkommen". Sie haben genug Selbstvertrauen, jedes fremde, "ordentlich" gerittene und normale Pferd zu reiten. Ausbildung: ausbalancierter Sitz in allen Grundgangarten, freie Handführung, erste Seitengänge, stellen auf 2 Hufschläge
Jetzt reiten Sie ohne Furcht alles, was Ihnen unter den Sattel kommt. Ob Wallach, Stute oder Hengst: im Zweifelsfall werden Sie von uns sowieso nach Ihren Wünschen gefragt, denn jeder mag ein anderes Temperament. Ausbildung: Sie lernen auf top ausgebildeten Pferden, die immer mehr können als Sie, Hilfen in Piaffe, Passage, flieg. Galoppwechsel...
Kontaktformular
Irrtum und Änderungen vorbehalten. © EQUITOUR - PEGASUS Internationale Reiterreisen
Immer informiert: - jetzt für unseren Newsletter eintragen. Beispiel Newsletter
Auch wir verwenden Cookies und stellen aus technischen Gründen, z.B. um Schiften einheitlich zu laden, Verbindung mit Servern her, die nicht der DSGVO entsprechen (z.B. google.com). Dies gilt auch, wenn Sie Cookies ablehnen 🍪 Cookies sind notwendig um ein modernes Weberlebnis anbieten zu können. Dafür werden einige Daten anonymisiert ausgewertet. Wenn Sie Diese Seite weiter nutzen gehen wir davon aus, dass Sie der Datenverarbeitung zustimmen. Datenschutzbestimmungen
OK Ich lehne Cookies ab