Reiterhof, Reittour | Sternritte und Wanderritte in den Vogesen

Reiten und Geniessen zwischen Bergen, Burgen und urigen Wäldern (3-7 Tage)

Reiterhof, Reittour | Sternritte und Wanderritte in den Vogesen

Reiten und Geniessen zwischen Bergen, Burgen und urigen Wäldern (3-7 Tage)




Reiterhof, Reittour | Sternritte und Wanderritte in den Vogesen

Reiten und Geniessen zwischen Bergen, Burgen und urigen Wäldern (3-7 Tage)


Kurzinformation

Webcode: ALISTA

Programmart: Reiterhof, Reittour
Reisezeit: März-Okt
Unterkunft: Gästehäuser, Wanderreitstationen
Verpflegung: HP od. VP
Zimmer: DZ/EZ mit geteiltem Bad
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch
Nichtreiter: Auf Anfrage
Kinder: Auf Anfrage
Eigenes Pferd: ja

Gruppengrösse / Mitreiter
Min: 4
Max: 7

 

Beschreibung & Reiseverlauf




Der Regionale Naturpark Nordvogesen wurde 1975 ausgerufen und umfasst 111 Gemeinden. Er ist besonders reich an Natur-, Geschichts- und Kulturerbe. Dieses findet man in seinen drei unterteilten Gebieten: dem  Waldmassiv, die Lothringische Hochebene und dem Piemont. Die dichten Wälder werden immer wieder durch Seen und Sandsteinformationen durchbrochen. Mit zahlreichen Wildtieren wie u.a. Gämsen, Hirschen, Rehen, Wildschweinen und Luchsen ist auch die Fauna des Naturparks sehr vielfältig. Man findet eine grosse Anzahl an Burgen und Burgruinen, die häufig auf Sandsteinfelsvorsprüngen errichtet wurden, wie z.B. die bekannte Burg Fleckenstein aus dem 12. Jahrhundert. Die kleinen Ortschaften mit ihren Fachwerkbauten und mit Blumen verzierten Balkonen laden zum Schlendern und Verweilen ein. Der Naturpark Nordvogesen bietet auf ca. 2600 km Wanderstrecke eine Vielfalt der Extraklasse und wurde dafür von der UNESCO mit dem Label "Welt-Biospärenreservat" ausgezeichnet. Steigen Sie in den Sattel und überzeugen Sie Sich selber von der Besonderheit dieser Gegend. Hoch hinaus geht es bei den Hochvogesen-Ritten und dem Elsass-Vogesen-Trail: Hier starten Sie in der Nähe von Colmar und erkunden die bekannten Hochvogesen mit ihren Hochebenen, tollen Ausblicken und Seen.


 

Reiseverlauf





Elsass Vogesen Trail (7 Tage)
Reisen im Rhythmus der Pferde - eine Entdeckungsreise zwischen Oberelsass und Vogesen. Sie werden mächtige Wälder, schöne Aussichten, karge Granitsteinfelsen, Heidekraut in den 5 Tagen entdecken. Dabei reiten Sie ca. 135 Kilometer und über 5000 Höhenmeter. Die Strecke ist überwiegend auf über 800 m, teilweise klettern Sie, wenn das Wetter es zulässt, auf 1300 m. Dieser Ritt ist ausschliesslich für gute Reiter mit einer entsprechend gute körperliche Kondition gedacht. Es wird ein Trossfahrzeug für das Gepäck eingesetzt. Die Quartiere sind hübsche Wanderreitstationen. Der Ritt ist mit Vollpension, allerdings sind alkoholische Getränke nicht im Preis inbegriffen (eine kleine Kasse wird zu diesem Zweck bereitgestellt).

1. Tag: Die Station in Orbey bietet wunderschöne Aussichten über das Tal von Kaysersberg, und unsere erste Station für den nächsten Tag ist fast in Sichtweite. Unsere Gastgeberin Christine ist wiederum bekannt für ihre gute Küche. Am ersten Abend lernen Sie MitreiterInnen und Pferde kennen - die treuen Weggefährten für die folgenden Tage.
2. Tag: Nach dem Frühstück startet Ihr Wanderritt! Zunächst kommen Sie an zwei wunderschönen Bergseen vorbei - Lac Noir und Lac Blanc. Nach dem ersten Bergpass Col de Calvaire führt ein schmaler Pfad zum nächsten Bergpass, Col du Louschbach mit wunderschönem Panorama. Der Weg führt weiter entlang der ehemaligen Deutsch-Französischen Grenze zum Bergpass Col du Bonhomme, wo das Picknick wartet.  Nach dem Mittagessen reiten Sie über den Col des Bagenelles mit einigen netten Galoppaden. Kurz vor Aubure stossen Sie auf ein Denkmal zum ersten Weltkrieg. In Aubure angekommen verbringen die Pferde eine erholsame Nacht auf der Weide und Sie geniessen ein leckeres Essen im Reiterstübchen. (ca. 32 km, Reitzeit ca. 6 Stunden, 1180 Höhenmeter).
3. Tag: Am zweiten Tag führt der Weg über die Stadt St. Marie aux Mines. Hier wurde schon vor vielen hundert Jahren Silber abgebaut, die Überreste der Bergwerke sind noch im Wald zu sehen. Die Wege bieten wunderschöne Aussichten über das umliegende Gelände. Das Mittagspicknick nehmen Sie auf einer Anhöhe über St. Marie aux Mines ein. Der weitere Weg führt entlang des Kammes, durch mächtige Wäldern. Ihr Quartier für die heutige Nacht liegt am Fusse des Berges Climont. (ca. 25km, Reitzeit ca. 6 Stunden, 1080 Höhenmeter).
4. Tag: Der Berg "Le Climont" ist bekannt als zauberhafter Berg. Der mächtige Buntsandsteinblock sitzt auf dem Grundgestein aus Granit und mehrere Quellen entspringen von Le Climont. Auch das teils sumpfige Gelände auf den Anhöhen dieses Berges ist bemerkenswert. Ihr Ziel für heute wäre zwar in 2 Reitstunden zu erreichen, aber nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel" nehmen Sie sich die Zeit, die Gegend zu entdecken. Die Mittagspause nehmen Sie oberhalb des Dorfes Ranrupt ein. Der folgende Weg lädt zu einer herrlichen Galoppade ein, bevor es über schmale Pfade und breitere Wege, über eine Kuhwiese, und an einem Wildgehege vorbeigeht. Das Quartier ist eine hübsche Wanderreitstation in La Grande Fosse. Die Pferde kommen auf einer Koppel unter, Sie können (wenn das Wetter es zulässt) im Jacuzzi entspannen und mit etwas Glück kommt der Nachbar, ein hervorragender Gitarrist vorbei. (ca. 24km, Reitzeit ca. 5 Stunden, 812 Höhenmeter).
5. Tag: Nach einer erholsamen Nacht reiten Sie weiter in Richtung Süden. Ihr Weg führt am Spitzemberg vorbei, wo Sie die Schützengräben des ersten Weltkrieges sehen können. Die Aussicht vom Spitzemberg ist wunderschön. Die Mittagspause nehmen Sie neben einem planschenden Bach ein - hier können die Pferde auch in der Mittagspause etwas Gras rupfen und wenn das Wetter es zulässt können Sie eine kleine Siesta einlegen. Die Wege nach der Mittagspause führen wieder durch wunderschöne Wälder, und bald erreichen Sie Ihr Quartier in Ban de Laveline. Die Pferde kommen auf eine Koppel und wenn es warm genug ist, können Sie heute im Schwimmbad entspannen. (ca. 24km, Reitzeit ca. 5 Stunden, 650 Höhenmeter).
6. Tag: An diesem letzten Tag des Rittes verlassen Sie die Vogesen und kehren ins Elsass zürück. Hier müssen Sie noch einmal über den Bergkamm mit den Bergpässen Col du Bonhomme et Col du Calvaire. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie nach der Mittagspause auch hoch auf den Gazon du Faing. Dieser Weg oben auf dem Bergkamm ist auf 1.300m und nur bei gutem Wetter zu empfehlen. Von dem Bergkamm geniessen wir wunderschöne Aussichten über die Heide - teilweise bis nach Nancy und runter bis in die Rheinebene. Auf dem Rückweg sind bei guter Sicht auch die Alpen zu sehen. Die letzte Nacht verbringen wieder in der Station bei Christine. Nach dem Frühstück am nächsten Tag verabschieden Sie sich von den Pferden und treten den Heimweg an (ca. 30 km, Reitzeit ca. 6 Stunden, 1550 Höhenmeter). 
7. Tag: Frühstück und Abreise.

Burgenritt Nordvogesen (7 Tage)
Die Gegend um Obersteinbach ist bekannt für seine wunderschöne Felsformationen und Burgruinen - und natürlich auch für seine tolle, sandigen Waldwege die zum ausgedehnten Galopp einladen.
1. Tag: Am ersten Tag ist um 18 Uhr Ankunft in Lampertsloch. Hier genissen Sie ein gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Ritt über Lembach nach Obersteinbach. Der Weg führt durch die Wälder der Nordvogesen und malerischen Dörfern, entlang eines Baches. Kurz vor Ankunft in Obersteinbach wartet ein prachtvolles Panorama auf Sie: das Steinbachtal mit Felsformationen und Burgruinen. Angekommen in der liebevoll eingerichteten Station können Sie im Pool, Sauna oder Hot-Pot entspannen, während die Pferde auf der angrenzenden Weide grasen.
3.-5. Tag: An den nächsten drei Tagen entdecken Sie dann die Burgruinen und Felsformation in der Gegend. Die Reihenfolge wird hier bewusst nicht angegeben. Das sprechen die Reiter an den jeweiligen Tagen ab. Es gibt schliesslich einiges zu sehen - Wasigenstein, Froensbourg, Blumenstein, das Friedenskreuz, die Zigeunerfelsen, Burg Schöneck, die Gabelfels, Petit Arnsbourg, Bayrischer Windstein..... nur um einige davon zu nennen!
6. Tag: Am letzten Reittag treten Sie den Rückritt nach Lampertsloch an. Dieser ist der längste, aber vielleicht auch der schönste Tag. Sie reiten an dem Fleckensteiener Weiher vorbei, bevor Sie mit den Pferden hoch zu der Burg Fleckenstein reiten. Diese prächtige Burgruine thront über grüne Wiesen und bezaubernden Mischwäldern. Nach einer Mittagsrast am Fusse der Burg reiten Sie durch den Wald, zuerst nach Lembach und dann weiter nach Lampertsloch. Die sandigen Wege laden hier auch zum Galopp ein.
7. Tag: Abreise nach dem Frühstück (Reitzeit an allen Tagen ca. 4-5 Stunden)


Hochvogesen Ritte (5 Tage)
1. Tag: Anreise gegen frühen Abend. Es wartet ein gemeinsames Abendessen auf Sie. Hier haben Sie die Möglichkeit die Route für die Woche nochmal durchzugehen und Ihre Mitreiter kennenzulernen.
2.-4. Tag: Sie geniessen drei wunderschöne Tage im Sattel in der herrlichen Gegend der Hochvogesen auf über 1000m. Die Region um Orbey ist bekannt für seine voralpine Landschaft und herrlichen Wälder, Aussicht bis zu den Alpen mit kleinen Bergseen und einladende "Ferme Auberges" (Restaurants mit Essen aus eigener Produktion). Mit den trittsicheren Pferden geht es über wunderschöne Waldwege aber auch steile Aufstiege um die schönste Aussichten in der Gegend zu geniessen. Auf der Terrasse der Unterkunft haben Sie eine der schönsten Aussichten in der Region. Perfekt für den abendlichen Aperitif oder auch für das leckere Fühstück. Die Kochkünste der gastgebenden Unterkunft sind überregional bekannt. 
5. Tag: Abreise nach dem Frühstück.

Nordvogesen Long Weekend (4 Tage):
Drei wundervolle Tage im Elsass. Ein tolles Naturerlebnis für GeniesserInnen! Die genauen Tagestouren können variieren, je nach Jahreszeit, Wetter usw. Auch die Reihenfolge ist nicht immer gleich. Die Station für diesen Ritt ist in La Petite Fosse. Eine charmante Pension mit exzellenter Küche, Pool und Sauna. Die Pferde nächtigen auf einer Wiese direkt neben der Pension. Die Wälder um die Station sind durchsät mit Legenden über Trolle, die Wasserläufe unter den Bergen freisetzen wollen, von Feen und Elfen, die den Menschen in den umliegenden Ortschaften geholfen haben und dabei ihre Fussstapfen in de Felsen hinterlassen haben. Es gibt allerlei Kraftorte, sogar eine kleine Kapelle mit Heilwasser. Im Laufe der drei Tage entdecken Sie diese Orte. Aber allein die Stille des Waldes ist zauberhaft.

Vogesen Reitwochenende (3 Tage)
Ein Reitwochenende im Elsass - genau richtig für eine kurze Auszeit aus dem Alltag mit französischem Genuss. Ummantelt vom ursprünglichen Wald reiten Sie zu verschiedenen Aussichtspunkten die wunderschöne Perspektiven der Vogesen, des Schwarzwalds und des Pfälzer Walds bieten. Ankunft am Freitag Abend, zwei Tagesritte am Samstag und Sonntag (Reitzeit 4-5 Stunden). Ideal für eine kurze Auszeit im Sattel in herrlicher Natur.

 

Unterkunft



Zur Verfügung stehen 2 Ferienwohnungen mit je 3 Doppel- und Einzelzimmern, die sich ein Badezimmer teilen. Zimmer mit eigenem Badezimmer stehen leider nicht zur Verfügung.
Unterwegs übernachten Sie in schönen Wanderreitstationen. Auch hier sind die Zimmer meist Doppel- und Mehrbettzimmer mit geteiltem Bad.

Pferde, Reiten & Zaumzeug


Pferde: Ca. 14 Pferde, überwiegend Irish Cob (Tinker) und Irish Draught (kräftiges Warmblut). Stockmass ca. 1,40m bis 1,68m.

Sattel & Zaum: Bequeme Wanderreitsättel und Trense, Western a.A.

Reiterfahrung: Sie sollten sicher in allen 3 Gangarten im Gelände reiten können, das Tempo ist eher ruhig, aber es gibt auch mal schöne Trab- Galoppstrecken. Maximales Reitergewicht ca. 85 Kg.

Kundenmeinungen & weitere Informationen

Kundenmeinungen, Informationen zum Land (wie z.B. Visabestimmungen) und Wetterinfos finden Sie bei und nur online, da sich diese täglich ändern können. Gehen Sie dafür bitte online auf www.reiterreisen.com/alista.htm

 

Preise & Termine

Termine, Preise, Leistungen, Hinweise

Sternritte und Wanderritte in den Vogesen

Platz verfügbar? Online buchen? Bitte klicken Sie auf das gewünschte Terminfeld! Rot: ausgebucht!

Termine

Elsass-Vogesen-Trail

14.08. - 20.08.

Burgenritte Nordvogesen

18.05. - 24.05.

25.05. - 31.05.

10.06. - 16.06.

Hochvogesen Ritte

02.08. - 06.08.

06.08. - 10.08.

10.08. - 14.08.

Nordvogesen Long Weekend

23.07. - 26.07.

26.07. - 29.07.

30.07. - 02.08.

Vogesen Wochenende

11.04. - 13.04.

25.04. - 27.04.

02.05. - 04.05.

Leistungen und Hinweise

Leistungen und Hinweise: 3-7 Tage Tage mit 2-6 Übernachtungen mit Halbpension (Elsass-Vogesen Trail, Nordvogesen Naturparkritt und Burgenritte mit VP), DZ mit geteiltem Bad, 2-5 Reittage gemäss Programm, deutsch, französische und englisch sprechende Tourenführung.


An-/Abreise: Gemäss Termin. Anreise am 1. Tag gegen Abend, Abreise am letzten Tag am späten Nachmittag, bzw. Hochvogesen-Ritte und Elsass-Vogesen Trail nach dem Frühstück.

Flughafen: Baden-Baden, Saarbrücken

Bahnhof: Weißenburg, Elsass-Vogen Trail und Hochvogesen ab/an Colmar.

Im Preis nicht eingeschlossen: Getränke, Transfer vom Bahnhof (25 Euro pro Weg, vor Ort zahlbar).

Preise

Code

Euro

SFR

AET8D

Elsass-Vogesen-Trail, 7 T., DZ, VP

1450.-

1408.-

AEBSD

Burgenritte Nordvogesen, 7 T., DZ, VP

1450.-

1408.-

AEH5D

Hochvogesen Ritte, 5 T., DZ, HP

750.-

728.-

AEW4D

Nordvogesen Weekend, 4 T., DZ, HP

750.-

728.-

AEW3D

Vogesen Wochenende, 3 T., DZ, HP

385.-

374.-


Bemerkungen: Einzelzimmer begrenzt möglich nach Verfügbarkeit.

In Kürze

Webcode: ALISTA

Programmart: Reiterhof, Reittour
Reisezeit: März-Okt
Unterkunft: Gästehäuser, Wanderreitstationen
Verpflegung: HP od. VP
Zimmer: DZ/EZ mit geteiltem Bad
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch
Nichtreiter: Auf Anfrage
Kinder: Auf Anfrage
Eigenes Pferd: ja

Gruppengrösse / Mitreiter
Min: 4
Max: 7



Der Regionale Naturpark Nordvogesen wurde 1975 ausgerufen und umfasst 111 Gemeinden. Er ist besonders reich an Natur-, Geschichts- und Kulturerbe. Dieses findet man in seinen drei unterteilten Gebieten: dem  Waldmassiv, die Lothringische Hochebene und dem Piemont. Die dichten Wälder werden immer wieder durch Seen und Sandsteinformationen durchbrochen. Mit zahlreichen Wildtieren wie u.a. Gämsen, Hirschen, Rehen, Wildschweinen und Luchsen ist auch die Fauna des Naturparks sehr vielfältig. Man findet eine grosse Anzahl an Burgen und Burgruinen, die häufig auf Sandsteinfelsvorsprüngen errichtet wurden, wie z.B. die bekannte Burg Fleckenstein aus dem 12. Jahrhundert. Die kleinen Ortschaften mit ihren Fachwerkbauten und mit Blumen verzierten Balkonen laden zum Schlendern und Verweilen ein. Der Naturpark Nordvogesen bietet auf ca. 2600 km Wanderstrecke eine Vielfalt der Extraklasse und wurde dafür von der UNESCO mit dem Label "Welt-Biospärenreservat" ausgezeichnet. Steigen Sie in den Sattel und überzeugen Sie Sich selber von der Besonderheit dieser Gegend. Hoch hinaus geht es bei den Hochvogesen-Ritten und dem Elsass-Vogesen-Trail: Hier starten Sie in der Nähe von Colmar und erkunden die bekannten Hochvogesen mit ihren Hochebenen, tollen Ausblicken und Seen.

Reiseverlauf

Elsass Vogesen Trail (7 Tage)
Reisen im Rhythmus der Pferde - eine Entdeckungsreise zwischen Oberelsass und Vogesen. Sie werden mächtige Wälder, schöne Aussichten, karge Granitsteinfelsen, Heidekraut in den 5 Tagen entdecken. Dabei reiten Sie ca. 135 Kilometer und über 5000 Höhenmeter. Die Strecke ist überwiegend auf über 800 m, teilweise klettern Sie, wenn das Wetter es zulässt, auf 1300 m. Dieser Ritt ist ausschliesslich für gute Reiter mit einer entsprechend gute körperliche Kondition gedacht. Es wird ein Trossfahrzeug für das Gepäck eingesetzt. Die Quartiere sind hübsche Wanderreitstationen. Der Ritt ist mit Vollpension, allerdings sind alkoholische Getränke nicht im Preis inbegriffen (eine kleine Kasse wird zu diesem Zweck bereitgestellt).

1. Tag: Die Station in Orbey bietet wunderschöne Aussichten über das Tal von Kaysersberg, und unsere erste Station für den nächsten Tag ist fast in Sichtweite. Unsere Gastgeberin Christine ist wiederum bekannt für ihre gute Küche. Am ersten Abend lernen Sie MitreiterInnen und Pferde kennen - die treuen Weggefährten für die folgenden Tage.
2. Tag: Nach dem Frühstück startet Ihr Wanderritt! Zunächst kommen Sie an zwei wunderschönen Bergseen vorbei - Lac Noir und Lac Blanc. Nach dem ersten Bergpass Col de Calvaire führt ein schmaler Pfad zum nächsten Bergpass, Col du Louschbach mit wunderschönem Panorama. Der Weg führt weiter entlang der ehemaligen Deutsch-Französischen Grenze zum Bergpass Col du Bonhomme, wo das Picknick wartet.  Nach dem Mittagessen reiten Sie über den Col des Bagenelles mit einigen netten Galoppaden. Kurz vor Aubure stossen Sie auf ein Denkmal zum ersten Weltkrieg. In Aubure angekommen verbringen die Pferde eine erholsame Nacht auf der Weide und Sie geniessen ein leckeres Essen im Reiterstübchen. (ca. 32 km, Reitzeit ca. 6 Stunden, 1180 Höhenmeter).
3. Tag: Am zweiten Tag führt der Weg über die Stadt St. Marie aux Mines. Hier wurde schon vor vielen hundert Jahren Silber abgebaut, die Überreste der Bergwerke sind noch im Wald zu sehen. Die Wege bieten wunderschöne Aussichten über das umliegende Gelände. Das Mittagspicknick nehmen Sie auf einer Anhöhe über St. Marie aux Mines ein. Der weitere Weg führt entlang des Kammes, durch mächtige Wäldern. Ihr Quartier für die heutige Nacht liegt am Fusse des Berges Climont. (ca. 25km, Reitzeit ca. 6 Stunden, 1080 Höhenmeter).
4. Tag: Der Berg "Le Climont" ist bekannt als zauberhafter Berg. Der mächtige Buntsandsteinblock sitzt auf dem Grundgestein aus Granit und mehrere Quellen entspringen von Le Climont. Auch das teils sumpfige Gelände auf den Anhöhen dieses Berges ist bemerkenswert. Ihr Ziel für heute wäre zwar in 2 Reitstunden zu erreichen, aber nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel" nehmen Sie sich die Zeit, die Gegend zu entdecken. Die Mittagspause nehmen Sie oberhalb des Dorfes Ranrupt ein. Der folgende Weg lädt zu einer herrlichen Galoppade ein, bevor es über schmale Pfade und breitere Wege, über eine Kuhwiese, und an einem Wildgehege vorbeigeht. Das Quartier ist eine hübsche Wanderreitstation in La Grande Fosse. Die Pferde kommen auf einer Koppel unter, Sie können (wenn das Wetter es zulässt) im Jacuzzi entspannen und mit etwas Glück kommt der Nachbar, ein hervorragender Gitarrist vorbei. (ca. 24km, Reitzeit ca. 5 Stunden, 812 Höhenmeter).
5. Tag: Nach einer erholsamen Nacht reiten Sie weiter in Richtung Süden. Ihr Weg führt am Spitzemberg vorbei, wo Sie die Schützengräben des ersten Weltkrieges sehen können. Die Aussicht vom Spitzemberg ist wunderschön. Die Mittagspause nehmen Sie neben einem planschenden Bach ein - hier können die Pferde auch in der Mittagspause etwas Gras rupfen und wenn das Wetter es zulässt können Sie eine kleine Siesta einlegen. Die Wege nach der Mittagspause führen wieder durch wunderschöne Wälder, und bald erreichen Sie Ihr Quartier in Ban de Laveline. Die Pferde kommen auf eine Koppel und wenn es warm genug ist, können Sie heute im Schwimmbad entspannen. (ca. 24km, Reitzeit ca. 5 Stunden, 650 Höhenmeter).
6. Tag: An diesem letzten Tag des Rittes verlassen Sie die Vogesen und kehren ins Elsass zürück. Hier müssen Sie noch einmal über den Bergkamm mit den Bergpässen Col du Bonhomme et Col du Calvaire. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie nach der Mittagspause auch hoch auf den Gazon du Faing. Dieser Weg oben auf dem Bergkamm ist auf 1.300m und nur bei gutem Wetter zu empfehlen. Von dem Bergkamm geniessen wir wunderschöne Aussichten über die Heide - teilweise bis nach Nancy und runter bis in die Rheinebene. Auf dem Rückweg sind bei guter Sicht auch die Alpen zu sehen. Die letzte Nacht verbringen wieder in der Station bei Christine. Nach dem Frühstück am nächsten Tag verabschieden Sie sich von den Pferden und treten den Heimweg an (ca. 30 km, Reitzeit ca. 6 Stunden, 1550 Höhenmeter). 
7. Tag: Frühstück und Abreise.

Burgenritt Nordvogesen (7 Tage)
Die Gegend um Obersteinbach ist bekannt für seine wunderschöne Felsformationen und Burgruinen - und natürlich auch für seine tolle, sandigen Waldwege die zum ausgedehnten Galopp einladen.
1. Tag: Am ersten Tag ist um 18 Uhr Ankunft in Lampertsloch. Hier genissen Sie ein gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Ritt über Lembach nach Obersteinbach. Der Weg führt durch die Wälder der Nordvogesen und malerischen Dörfern, entlang eines Baches. Kurz vor Ankunft in Obersteinbach wartet ein prachtvolles Panorama auf Sie: das Steinbachtal mit Felsformationen und Burgruinen. Angekommen in der liebevoll eingerichteten Station können Sie im Pool, Sauna oder Hot-Pot entspannen, während die Pferde auf der angrenzenden Weide grasen.
3.-5. Tag: An den nächsten drei Tagen entdecken Sie dann die Burgruinen und Felsformation in der Gegend. Die Reihenfolge wird hier bewusst nicht angegeben. Das sprechen die Reiter an den jeweiligen Tagen ab. Es gibt schliesslich einiges zu sehen - Wasigenstein, Froensbourg, Blumenstein, das Friedenskreuz, die Zigeunerfelsen, Burg Schöneck, die Gabelfels, Petit Arnsbourg, Bayrischer Windstein..... nur um einige davon zu nennen!
6. Tag: Am letzten Reittag treten Sie den Rückritt nach Lampertsloch an. Dieser ist der längste, aber vielleicht auch der schönste Tag. Sie reiten an dem Fleckensteiener Weiher vorbei, bevor Sie mit den Pferden hoch zu der Burg Fleckenstein reiten. Diese prächtige Burgruine thront über grüne Wiesen und bezaubernden Mischwäldern. Nach einer Mittagsrast am Fusse der Burg reiten Sie durch den Wald, zuerst nach Lembach und dann weiter nach Lampertsloch. Die sandigen Wege laden hier auch zum Galopp ein.
7. Tag: Abreise nach dem Frühstück (Reitzeit an allen Tagen ca. 4-5 Stunden)


Hochvogesen Ritte (5 Tage)
1. Tag: Anreise gegen frühen Abend. Es wartet ein gemeinsames Abendessen auf Sie. Hier haben Sie die Möglichkeit die Route für die Woche nochmal durchzugehen und Ihre Mitreiter kennenzulernen.
2.-4. Tag: Sie geniessen drei wunderschöne Tage im Sattel in der herrlichen Gegend der Hochvogesen auf über 1000m. Die Region um Orbey ist bekannt für seine voralpine Landschaft und herrlichen Wälder, Aussicht bis zu den Alpen mit kleinen Bergseen und einladende "Ferme Auberges" (Restaurants mit Essen aus eigener Produktion). Mit den trittsicheren Pferden geht es über wunderschöne Waldwege aber auch steile Aufstiege um die schönste Aussichten in der Gegend zu geniessen. Auf der Terrasse der Unterkunft haben Sie eine der schönsten Aussichten in der Region. Perfekt für den abendlichen Aperitif oder auch für das leckere Fühstück. Die Kochkünste der gastgebenden Unterkunft sind überregional bekannt. 
5. Tag: Abreise nach dem Frühstück.

Nordvogesen Long Weekend (4 Tage):
Drei wundervolle Tage im Elsass. Ein tolles Naturerlebnis für GeniesserInnen! Die genauen Tagestouren können variieren, je nach Jahreszeit, Wetter usw. Auch die Reihenfolge ist nicht immer gleich. Die Station für diesen Ritt ist in La Petite Fosse. Eine charmante Pension mit exzellenter Küche, Pool und Sauna. Die Pferde nächtigen auf einer Wiese direkt neben der Pension. Die Wälder um die Station sind durchsät mit Legenden über Trolle, die Wasserläufe unter den Bergen freisetzen wollen, von Feen und Elfen, die den Menschen in den umliegenden Ortschaften geholfen haben und dabei ihre Fussstapfen in de Felsen hinterlassen haben. Es gibt allerlei Kraftorte, sogar eine kleine Kapelle mit Heilwasser. Im Laufe der drei Tage entdecken Sie diese Orte. Aber allein die Stille des Waldes ist zauberhaft.

Vogesen Reitwochenende (3 Tage)
Ein Reitwochenende im Elsass - genau richtig für eine kurze Auszeit aus dem Alltag mit französischem Genuss. Ummantelt vom ursprünglichen Wald reiten Sie zu verschiedenen Aussichtspunkten die wunderschöne Perspektiven der Vogesen, des Schwarzwalds und des Pfälzer Walds bieten. Ankunft am Freitag Abend, zwei Tagesritte am Samstag und Sonntag (Reitzeit 4-5 Stunden). Ideal für eine kurze Auszeit im Sattel in herrlicher Natur.


Unterkunft
Zur Verfügung stehen 2 Ferienwohnungen mit je 3 Doppel- und Einzelzimmern, die sich ein Badezimmer teilen. Zimmer mit eigenem Badezimmer stehen leider nicht zur Verfügung.
Unterwegs übernachten Sie in schönen Wanderreitstationen. Auch hier sind die Zimmer meist Doppel- und Mehrbettzimmer mit geteiltem Bad.


Sattel & Zaum: Bequeme Wanderreitsättel und Trense, Western a.A.

Reiterfahrung: Sie sollten sicher in allen 3 Gangarten im Gelände reiten können, das Tempo ist eher ruhig, aber es gibt auch mal schöne Trab- Galoppstrecken. Maximales Reitergewicht ca. 85 Kg.

Pferde: Ca. 14 Pferde, überwiegend Irish Cob (Tinker) und Irish Draught (kräftiges Warmblut). Stockmass ca. 1,40m bis 1,68m.


Sternritte Nordvogesen | F

Reisezeit: 8. Juli 2022 - 13. Juli 2022
Laura


Wirklich pferdegerechte Haltung! Das Wohl der Pferde stand ganz oben. Die Reitführerin hatte alles perfekt im Griff und noch dazu konnte sie umfangreiches Geschichtswissen vorweisen! Eine tolle Reiterreise, bei der man sehr, sehr viel über die Geschichte lernt!



Erwartungen erfüllt: ja, Kaum zu glauben, dass ich da noch auf der wunderbaren, verlässlichen und mit stoischer Ruhe gesegneten Fizz gesessen bin, die mich trittsicher über Stock und Stein durch die Nordvogesen getragen hat! Aber nicht nur das tolle Pferd, auch meine MitleiterInnen und Alice machten den Wanderritt zu einem ganz besonderen Erlebnis! Ich bin aus dem Urlaub mit tollen Eindrücken, Erinnerungen an die wunderbarere Landschaft und vor allem auch mit total viel Geschichtswissen, das ich aufgesogen habe wie ein Schwamm, zurückgekommen. Interessant und eine tolle Erfahrung in jeder Hinsicht: Das Wohl der Pferde and oberster Stelle, eine ausgeglichene Herde, eine perfekte Reitführerin, die alles in jeder Situation perfekt im Griff hat und noch dazu zu allem interessante Fakten parat hat. Eine Frage bleibt jedoch noch offen: Alice, gibt es etwas, das du nicht kannst? :)
Service: ausgezeichnet
Reisedokumente: gut
Pferde: ausgezeichnet
Sattel & Zaumzeug: ausgezeichnet
Unterkunft: ausgezeichnet
Verpflegung: ausreichend
Guide: ausgezeichnet
Mitreiter: ausgezeichnet

Burgenritte Nordvogesen | F

Reisezeit: 29. Juli 2022 - 3. August 2022
Blanka


Der Ritt war super, die Reiseleiterin Alice hat das Gelände bestens gekannt und die Truppe, die toll harmoniert hat auch aufgrund der gleichen reiterlichen Fähigkeiten, sicher durch die Wälder geführt. Alice wusste viel über die Gegend und hat uns viele geschichtliche Hintergründe erzählt. Während wir die Burgen und Felsen besichtigten, bereitete Alice uns eine sehr leckere Mittagsrast zu. Ihre Pferde sind bestens auf die Ritte vorbereitet, auch bei den heißen Temperaturen immer willig vorwärts zu gehen, auch bei Geländeschwierigkeiten waren sie trittsicher. Alle Pferde waren individuell zu reiten und liefen nicht stur den anderen hinterher. Die Unterbringung war sehr gut, der Schlemmerritt mit Alice ist nur zu empfehlen. Ich werde bestimmt mit ihr in Verbindung bleiben, genauso wie mit meinen Mitreitern. Es war einfach rundherum gelungen.

Nichts.

Erwartungen erfüllt: ja
Service: ausreichend
Reisedokumente: ausreichend
Pferde: ausgezeichnet
Sattel & Zaumzeug: ausgezeichnet
Unterkunft: ausgezeichnet
Verpflegung: ausgezeichnet
Guide: ausgezeichnet
Mitreiter: ausgezeichnet

Elass Vogesenritte | Frankreich

Reisezeit: 06.08.2023 - 12.08.2023
Schade

Mein Leihpferd war gelassen, ausdauernd und trittsicher, allerdings auch ziemlich verfressen, etwas stur / eigensinnig und eher "dickfellig" ,-) Unsere Rittführerin hat einen super Job gemacht und wir waren eine sehr nette Gruppe.
Die Landschaft, die Wege, die Aussicht, die schönen Pausenplätze, ...

nichts

Erwartungen erfüllt: ja
Service: ausgezeichnet
Reisedokumente: ausgezeichnet
Pferde: gut
Sattel & Zaumzeug: ausgezeichnet
Unterkunft: gut
Verpflegung: ausgezeichnet
Guide: ausgezeichnet
Mitreiter: ausgezeichnet

Vogesen Wochenende | F

Reisezeit: 1. September 2023 - 3. September 2023
Katrin

Sehr zuverlässige und ruhige, aber nicht faule Pferde auf denen man sich vom ersten Moment an gut gefühlt hat. Sehr bequeme Sättel. Das Essen war gut und es wurde darauf geachtet, dass regionale Produkte verwendet werden.
Die Pferde waren alle sehr zuverlässig und ruhig.

Nichts.

Erwartungen erfüllt: ja
Service: ausgezeichnet
Reisedokumente: gut
Pferde: ausgezeichnet
Sattel & Zaumzeug: ausgezeichnet
Unterkunft: ausgezeichnet
Verpflegung: ausgezeichnet
Guide: ausgezeichnet
Mitreiter: ausgezeichnet

Jubiläumsritt Elsass | Frankreich

Reisezeit: 5. Oktober 2023 - 9. Oktober 2023
Erwin


Ein wirkliches schönes Programm mit tollen Reitwegen und Essenspausen. Den Cremat Empfang fand ich super toll und auch das Hotel mit anschliessendem sehr leckerem Dinner und gemütlichen Zimmern. Die Gastgeber waren sehr engagiert und haben versucht, alle Wünsche zu erfüllen und der Flammkuchen aus dem eigenen Ofen war auch spitze. Die Pferde haben gut mitgearbeitet und waren ruhig und ausgeglichen.

Ein Badezimmer mehr wäre hilfreich gewesen.

Erwartungen erfüllt: ja, Vier sehr schöne Reittage mit angenehmen Gastgebern und tollen Mitreitern. Dabei sehr lecker geschlemmt :)
Service: ausgezeichnet
Reisedokumente: ausgezeichnet
Pferde: gut
Sattel & Zaumzeug: ausgezeichnet
Unterkunft: ausgezeichnet
Verpflegung: ausgezeichnet
Guide: ausgezeichnet
Mitreiter: ausgezeichnet

In Kürze

Webcode: ALISTA

Programmart: Reiterhof, Reittour
Reisezeit: März-Okt
Unterkunft: Gästehäuser, Wanderreitstationen
Verpflegung: HP od. VP
Zimmer: DZ/EZ mit geteiltem Bad
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch
Nichtreiter: Auf Anfrage
Kinder: Auf Anfrage
Eigenes Pferd: ja

Gruppengrösse / Mitreiter
Min: 4
Max: 7





Irrtum und Änderungen vorbehalten. © EQUITOUR - PEGASUS Internationale Reiterreisen







Immer informiert: - jetzt für unseren Newsletter eintragen. Beispiel Newsletter

NEWSLETTER ABONNIEREN!