Reitwochenenden und Wanderritte auch mit eigenem Pferd (2-7 Tage)
Programmart: Reiterhof, ReittourReisezeit: April bis OktoberUnterkunft: WanderreitstationVerpflegung: HP/ VPZimmer: DZ/ MBZSprache: deutschNichtreiter: Auf AnfrageKinder: jaAb 14 JahreEigenes Pferd: ja Gruppengrösse / Mitreiter Min: 2Max: 7
Durch unberührte Wälder, Flussläufe und Weinreben führt der Ritt im Gelände des Hunsrücks. Zwischen der Mosel und dem Rhein liegt das beschauliche Mittelgebirge und bietet eine spektakuläre Landschaft welche Sie auf zuverlässigen Wanderreitpferden erkunden. Unter Führung eines erfahrenen Guides erklimmen Sie herrliche Aussichtspunkte und anspruchsvolle Passagen. Hierbei können Sie auch mit Ihrem eigenen Pferd mitreiten.
Pferde: Gemischt, unter anderem Haflinger, Vollblut, Paint Sattel & Zaum: Western und Wanderreitsättel, Satteltaschen werden gestellt. Reiterfahrung: Reitwochenende: Gute Basiskenntnisse ab ca. 1 Jahr bis ca 20 km am Stück.Reittouren: mehrjährige Reiterfahrung mit Sicherheit in allen Gangarten (gute Fitness, bis zu 36 km am Tag)
Kundenmeinungen, Informationen zum Land (wie z.B. Visabestimmungen) und Wetterinfos finden Sie bei und nur online, da sich diese täglich ändern können. Gehen Sie dafür bitte online auf www.reiterreisen.com/hunsta.htm
Platz verfügbar? Online buchen? Bitte klicken Sie auf das gewünschte Terminfeld! Rot: ausgebucht!
Termine
Wochenendritte im Hunsrück
05.04. - 06.04.
12.04. - 13.04.
19.04. - 20.04.
26.04. - 27.04.
03.05. - 04.05.
10.05. - 11.05.
17.05. - 18.05.
24.05. - 25.05.
31.05. - 01.06.
07.06. - 08.06.
14.06. - 15.06.
21.06. - 22.06.
28.06. - 29.06.
05.07. - 06.07.
12.07. - 13.07.
19.07. - 20.07.
26.07. - 27.07.
02.08. - 03.08.
09.08. - 10.08.
16.08. - 17.08.
23.08. - 24.08.
30.08. - 31.08.
06.09. - 07.09.
13.09. - 14.09.
20.09. - 21.09.
27.09. - 28.09.
04.10. - 05.10.
11.10. - 12.10.
18.10. - 19.10.
25.10. - 26.10.
Wanderritt Hunsrück und Nordpfalz
07.07. - 13.07.
Osterritt Hunsrück
17.04. - 21.04.
Leistungen und Hinweise
Leistungen und Hinweise: 7 (5/2) Tage, 6 (4/1) Nächte, 6 (4,2) Reittage, VP, Reitwochenende HP.
An-/Abreise: Wochenende: Sa 14 Uhr bis So ca. 17 Uhr, Reittouren: Anreise am ersten Tag abends, Abreise letzter Tag ca 17 Uhr
Flughafen: Frankfurt (Hahn)
Bahnhof: Wolfstein, Kaiserslautern
Im Preis nicht eingeschlossen: Trails: Abendessen am 1. und Letzten Tag, Getränke, Wochenenden: ME, Transfer
Preise
Code
Euro
SFR
UFST2D
Reitwochenende Hunsrück 1 Üb, DZ, HP
250.-
243.-
UFRT7D
Wanderritt Nordpfalz 6 Üb, DZ, VP
1010.-
981.-
UFRT5D
Wanderritt Hunsrück 4 Üb, DZ, VP
799.-
776.-
Bemerkungen: Anreise mit eigenem Pferd: Preise auf Anfrage
Wochenendritte:1. Tag: Anreise spätestens gegen 14 Uhr. Nach dem Einchecken erfolgt die Zuteilung und Einweisung der Reiter und Pferde. Anschließend startet der erste Ritt in der umliegenden Gegend, ca 15 Kilometer je nach Reitkenntnissen. Nach der Rückkehr werden die Pferde versorgt, um 19 Uhr gibt es Abendessen.2. Tag: Nach dem Frühstück beginnt der Ritt gegen 11 Uhr und beträgt ca. 20 Kilometer. Unterwegs ist eine Mittagsrast mit selbst mitgebrachten Lunchpaket eingeplant. Nach der Rückkehr werden wieder die Pferde versorgt. Auf Wunsch gibt es noch eine kleine Kaffeezeit mit Kuchen. Gegen 16 Uhr endet das Programm.Hunsrück Trail (5 Tage/4 Reittage)1. Tag: Individuelle Anreise, Übernachtung und Abendessen am Hof2. Tag: Nach dem Frühstück reiten Sie fast den ganzen Tag in nordöstlicher Richtung. Zuerst geht es hinunter zum Fluss Glan, dem Sie dann in den Glanwiesen nach Osten folgen bis Sie in Lauterecken durch die Stadt reiten. Hinter dem Ort geht es das erste Mal bergauf zur Anhöhe „Windhof“, welche ihrem Namen gerecht wird. Auf diesem Höhenzug reiten Sie nordöstlich bis oberhalb von Jeckenbach, wohin dann langsam bergab geritten wird. Hinter Jeckenbach steigen Sie wieder hoch und durchqueren Bärweiler. Vor Kirschroth biegen Sie nach Osten ab und reiten im Tal bis Meddersheim. Hier führt der Weg durch die Weinberge bis zu „Menschels Resort“ im Nahetal. Weiter geht es nach Norden zur Nahe, wo Sie die Pferde tränken können. Der Nahe folgen Sie in westlicher Richtung bis zur Gänsmühle, wo Sie diese auf einer Fußgängerbrücke überqueren. Hinter der Gänsmühle müssen Sie noch die Bahnschienen und die Bundesstraße 41 passieren, um auf der anderen Seite den letzten Anstieg nach Weiler zu nehmen. Dort wartet Beate und ihre Heinzelmännchen in der Station Unterauerhell, die auch zum Vorstand des Vereins Hunsrück zu Pferd e.V. gehört. Dementsprechend super sind der Empfang und die Unterbringung.3. Tag: Die heutige Strecke führt fast den ganzen Tag in westlicher Richtung über den Gonrather Hof zum Campingplatz „Haumühle“. Hier müssen Sie ein Stück im Simmerbach reiten, da der eigentliche Weg nicht reitbar ist. Auf der Nordseite verlassen Sie den Bach um auf einem schmalen Waldweg weiter bis Heinzenberg zu reiten. Weiter geht es in nordwestlicher Richtung am „Schlösschen Wasem“ bei Hennweiler vorbei, um Bruschied herum, an Rudolfshaus vorbei zur Reinhardsmühle. Ab da geht es nach Westen bis zur Hottenbacher Mühle, bei Stipshausen. 4. Tag: Diese Teilstrecke ist die ambitionierteste der gesamten Tour und ist ein sehr schöne Abschnitt der Sie in südlicher Richtung von Berschweiler aus direkt nach Fischbach bei Idar Oberstein bringt. Dort steigen Sie hinunter ins Nahetal, um diese auf der Straße zu überqueren. Anschliessend überqueren Sie die Bahnstrecke und die Bundesstraße um auf der Bergseite durch das Gewerbegebiet in Richtung Dickesbach zu reiten. Westlich an Oberreidenbach vorbei reiten Sie nun bis Unterjeckenbach. Der Weg geht immer nach Süden über den Schönbornerhof, an Kirrweiler vorbei nach Offenbach-Hundheim um gegen 17.00 Uhr am Reiterhof anzukommen..Hunsrück und Nordpfalz (7 Tage/ 6 Reittage)1: Tag: Individuelle Anreise, Übernachtung und Abendessen am Hof.2: Tag: Sie reiten nach dem Früchstück bis Fischbach immer in nördlicher Richtung am Truppenübungsplatz Baumholder entlang. In Fischbach steigen sie in die Nahe und lassen die Ponys noch einmal reichlich Wasser trinken und ausruhen, bevor es den steilen Anstieg aus dem Nahetal hinauf Richtung Berschweiler geht. Dort befindet sich im unteren Teil einen struppigen Pfad. Sobald man oben angelangt ist, sieht man auch schon Berschweiler nordwestlich liegen. In Berschweiler stehen die Ponys auf der Sirona Ranch von Sophie. Die Reiter übernachten im Landgasthof Schmidthöfer mit einem verwöhnenden Abendessen.3. Tag: Nach dem Frühstück geht es in nordwestlicher Richtung über Niederhosenbach und Breitenthal an Weiden und Asbach vorbei nach Hottenbach. Eigentlich ist es die Hottenbacher Mühle, die aber näher an Stipshausen als an Hottenbach liegt. Dort übernachten Sie in der zertifizierten Wanderreitstation von Hunsrück zu Pferd e.V., die als Idarwald Ranch einen hervorragenden Ruf hat. 4. Tag: Nach der obligatorischen Gesundheitskontrolle, dem Frühstück, und dem täglichen Verstauen der Ausrüstung reiten Sie nach Nordwesten in Richtung Longkamp an der Mosel. Nach einer langen Passage durch den dichten Wald kommen Sie an Hinzerath vorbei nach Wederath. Am Lonkamperbach entlang reiten Sie bis auf die Höhe von Pilmeroth. In Longkamp ist das Tagesziel erreicht.5. Tag: Sei starten an diesem Morgen in nordöstlicher Richtung, um über Kautenbach und dem Hödeshof vorbei um Irmenach herumzureiten. Hier, am nördlichsten Punkt unserer Tour, biegen Sie dann Richtung Südosten ab und reiten zum „Bahnhof Hirschfeld“ direkt am Flugplatz Hahn. Diese Passage ist eine wunderschöne Strecke durch den fast unberührten Wald und guten Wegen. Nachdem die vielbefahrene Straße überquert ist, reiten Sie an Hirschfeld vorbei zur heutigen Station in einer alten Mühle. Die Heartlandranch bietet neben der Unterbringung noch umfangreiche Leistungen, wie zum Beispiel Jogakurse oder Kneipp Kuren an.6. Tag: Nach dem Frühstück geht es in östlicher Richtung um vor Laufersweiler dann nach Süden zu schwenken. Dort folgen Sie dem Idarbach bis kurz vor Rhaunen. Anschliessend geht es weiter über Hausen und Woppenroth in östlicher Richtung weiter bis Schlierschied. Nun haben Sie wieder eine lange Waldpassage bis nach Kellenbach. Den Ort und das gleichnamige Tal durchqueren Sie um auf der anderen Seite über die Bernhardinerhütte und den Gonrather Hof nach Weiler zu kommen. Hier erwartet uns die Station „Unterauerhell“, ein Gründungsmitglied von Hunsrück zu Pferd. An diesem Wochenende werden noch mehrere Reitergruppen erwartet, die alle zum 25 jährigen Bestehen des Vereins kommen wollen. Zu diesem Anlass ist ein gemütliches Beisammensein geplant, bei dem die einzelnen Staffel Reiter von Ihren Erlebnissen berichten werden.7. Tag: Heute, am letzten Tag der Tour reiten Sie stets nach Süden. Zuerst Sie an der Gänsmühle vorbei und überqueren die Nahe. Dazu gibt es eine Fußgängerbrücke mit Gitterbelag. Das sollte Ihr mitgebrachtes Pferd können. Anschliessend folgen Sie ein Stück nach Osten der Nahe Flussabwärts bis kurz vor Monzingen. Dort biegen Sie bei „Menschels Resort“ wieder nach Süden ab um dahinter den kleinen Weinberg zu überqueren. Links von Meddersheim geht aus dem Tal hoch bis zum Jagdhaus Bottke. Dort biegen Sie nach links in den Wald ein um durch Bärweiler und Jeckenbach weiter auf den Höhenzug vor Lauterecken zu kommen. Sie erreichen den „Windhof“, der seinem Namen Ehre macht. Kurz vor diesem biegen Sie links ab um hinunter ins Glantal bei Lauterecken zu reiten. Die Stadt durchqueren Sie in westlicher Richtung Glan bis nach Offenbach-Hundheim, wo Sie die letzten 2 Kilometer das Tal zum Stall hoch reiten. Gegen 17 Uhr ist Abreise.
Unterkunft Unterkünfte in Gasthäusern und einfachen Wanderreitstationen in Doppel- und Mehrbettzimmern.Zum Teil mit geteilten Bädern.
Sattel & Zaum: Western und Wanderreitsättel, Satteltaschen werden gestellt. Reiterfahrung: Reitwochenende: Gute Basiskenntnisse ab ca. 1 Jahr bis ca 20 km am Stück.Reittouren: mehrjährige Reiterfahrung mit Sicherheit in allen Gangarten (gute Fitness, bis zu 36 km am Tag) Pferde: Gemischt, unter anderem Haflinger, Vollblut, Paint
Reisezeit: 7. Juli 2025 - 13. Juli 2025
Was hat Ihnen besonders gefallen: die schöne Landschaft, die sympathischen Gastgeber (auch in den Unterkünften unterwegs) , die gute Verpflegung, die unterschiedlichen Wanderreitstationen zum Übernachten die Pausen während dem Ritt hätten etwas länger bzw. öfter sein können Was hat Sie gestört: nichts Erwartungen erfüllt: ja Service: gut Pferde: ausgezeichnet Sattel & Zaumzeug: ausgezeichnet Unterkunft: ausgezeichnet Verpflegung: ausgezeichnet Guide: ausgezeichnet
Noch nie oder höchstens mal im Strandhotel auf dem Pferd gesessen. Bis jetzt glauben Sie noch den Spruch, dass ein Pferd vorne beisst, hinten schlägt und zu allen vier Seiten steil abfällt.....
Sie haben die ersten Reitstunden hinter sich und eine Ahnung bekommen, dass ein Pferd einen eigenen Willen hat, aber ansonsten meist kooperativ ist. Man hat Sie von der Longe gelassen und Sie haben die ersten Reitstunden im Schritt in der Bahn absolviert, sind schon einige Male getrabt und haben auch schon mal einen kurzen, verhaltenen Galopp freiwillig absolviert. Für einen Stationäraufenthalt mit Ausritten reicht es meist schon!
Glückwunsch. Sie bleiben im Schritt, Trab und Galopp meist oben. Jetzt können Sie sich schon zutrauen, eine leichte Reittour in Angriff zu nehmen. Z.B. in Andalusien. Nicht unbedingt, weil Sie schon "reiten" können, sondern weil Andalusier sehr umgänglich, geistesstark und auf den Reiter bezogen sind. Wenn Sie eher von weiterer Ausbildung träumen: ab hier sprechen manche erst von "Dressur", also z.B. bestandene Reiterpass-Prüfung (muss aber nicht sein, wir verlangen keinen Führerschein).
Springen sollten Sie sowieso nicht vorher ausser in speziellen Kursen.
Weil Sie sich schon lange sicher im Sattel fühlen, können Sie auch schwierigere Wegstrecken und über längere Zeit zurücklegen. Sie machen sich wenig Gedanken darüber, mit welcher Pferderasse Sie "zurechtkommen". Sie haben genug Selbstvertrauen, jedes fremde, "ordentlich" gerittene und normale Pferd zu reiten. Ausbildung: ausbalancierter Sitz in allen Grundgangarten, freie Handführung, erste Seitengänge, stellen auf 2 Hufschläge
Jetzt reiten Sie ohne Furcht alles, was Ihnen unter den Sattel kommt. Ob Wallach, Stute oder Hengst: im Zweifelsfall werden Sie von uns sowieso nach Ihren Wünschen gefragt, denn jeder mag ein anderes Temperament. Ausbildung: Sie lernen auf top ausgebildeten Pferden, die immer mehr können als Sie, Hilfen in Piaffe, Passage, flieg. Galoppwechsel...
Kontaktformular
Irrtum und Änderungen vorbehalten. © EQUITOUR - PEGASUS Internationale Reiterreisen
Immer informiert: - jetzt für unseren Newsletter eintragen. Beispiel Newsletter
Auch wir verwenden Cookies und stellen aus technischen Gründen, z.B. um Schiften einheitlich zu laden, Verbindung mit Servern her, die nicht der DSGVO entsprechen (z.B. google.com). Dies gilt auch, wenn Sie Cookies ablehnen 🍪 Cookies sind notwendig um ein modernes Weberlebnis anbieten zu können. Dafür werden einige Daten anonymisiert ausgewertet. Wenn Sie Diese Seite weiter nutzen gehen wir davon aus, dass Sie der Datenverarbeitung zustimmen. Datenschutzbestimmungen
OK Ich lehne Cookies ab