Sternritt | Sternritte durch die ungarische Steppe

Erkunden Sie die Natur und Geschichte Ungarns auf Achal-Tekkiner-Pferden

Sternritt | Sternritte durch die ungarische Steppe

Erkunden Sie die Natur und Geschichte Ungarns auf Achal-Tekkiner-Pferden


In Kürze

Webcode: OPASTA

Programmart: Sternritt
Reisezeit: gemäss Termine
Unterkunft: Jurten, Gasthaus
Verpflegung: VP
Zimmer: MBZ/DZ/EZ
Sprache: Englisch
Nichtreiter: ja
Kinder: ja
ab 12 Jahre
Eigenes Pferd: nein

Gruppengrösse / Mitreiter
Min: 3
Max: 10


Ihre Experten:

Kontaktformular


Begeben Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer durch die weite ungarische Tiefebene, wo Tradition, Natur und Reitkunst in perfekter Harmonie zusammenkommen. Dieses einzigartige Erlebnis bietet einen tiefen Einblick in das kulturelle Erbe Ungarns, mit besonderem Schwerpunkt auf den alten Reitertraditionen und den nomadischen Wurzeln des Landes. Erfahren Sie mehr über die Ursprünge des ungarischen Volkes und entdecken Sie die Traditionen, die sich seit langem um Pferde drehen. Reiten Sie auf selbstgezüchteten Achal-Tekkiner-Pferden, die für ihre Schönheit, Ausdauer und tiefe Verbundenheit mit der ungarischen Pferdekultur bekannt sind, durch die endlosen Steppen. Diese edlen Pferde werden von einer engagierten Familie aufgezogen, die eine über Generationen hinweg überlieferte Tradition fortsetzt. Satteln Sie mit handgefertigten ungarischen Sätteln und erkunden Sie bei flotten Sternritten unberührte Landschaften mit lebendigen Wiesen und einer reichen Tierwelt. Spüren Sie die Freiheit der weiten Ebenen und begegnen Sie einheimischen Tieren aus nächster Nähe. Erhalten Sie Insider-Einblicke in den Alltag des Gestüts, wo Sie sehen werden, wie die Pferde gezüchtet, trainiert und gepflegt werden. Tauchen Sie ein in den Rhythmus des ungarischen Landlebens, treffen Sie auf einheimische Rassen wie das majestätische Ungarische Graurind und erleben Sie die Authentizität des Landlebens. Sogar Ihre Unterkunft ist Teil der Reise – traditionelle Jurten, die ein einzigartiges Erlebnis bieten, das weit von einem gewöhnlichen Zelt entfernt ist.

Reiseverlauf

Attila Sternritte, 7 Tage, 5 Reittage

1. Tag: Ankunft in Ópusztaszer (spätestens 17 Uhr) und Unterbringung in den Jurten auf den Wiesen des Achal-Tekkiner-Gestüts.

2. Tag: Probereiten und Vorstellung des Gestüts
Der Tag beginnt um 8 Uhr mit dem Frühstück, bevor Sie die Pferde kennenlernen können. Um 9 Uhr findet der erste Proberitt statt, um eine Beziehung zwischen den Reitern und Pferden aufzubauen und die Reitfähigkeiten zu beurteilen. Nach dem Ausritt folgt ein Mittagessen in den Jurten. Am Nachmittag (ca. 14:00 Uhr) steht ein Besuch des Gestüts mit dem „Steppenzug“ auf dem Programm: Die Gäste werden in einem oder mehreren Waggons, die von einem Traktor gezogen werden, zu einer abenteuerlichen Tour durch das Achal-Tekkiner-Gestüt und den Bauernhof abgeholt um die Deckhengste, Zuchtstuten und Fohlen zu sehen. Danach haben Sie noch etwas freie Zeit zum Entspannen, bevor Sie sich zum Abendessen treffen.

3. Tag: Ritt zur Turul-Statue
Der heutige Ausritt führt Sie zu einem Denkmal, das an die ungarische Eroberung erinnert, der Turul-Statue. Nach dem ca. 3-stündigen Ritt durch die Steppe machen Sie eine Mittagspause mit Picknick an der Statue, bevor es auf den Rückweg zur Farm geht. 

4. Tag: Ausritt zu den Kun-Hügeln
Heute reiten Sie durch die Hügel der Kuns, eine wichtige Hinterlassenschaft der türkischen Besatzung. Der Weg führt durch die Wiesen der Plean Ebene, durch Eichenwälder und Überschwemmungsgebiete, wo Sie die reiche Flora und Fauna des Brachlandes entdecken können. Das Abendessen findet wieder auf dem Farm statt.

5. Tag: Ritt zur Graurinderherde und Besuch des Memorial Parks
Sie reiten zum Zentrum der Winterweiden der Graurinderherde. Dieser Ort befindet sich auf einer etwa 1.200 Hektar grossen Naturschutzwiese, von der Sie einen guten Blick auf die besondere, unter Naturschutz stehende Fauna haben, sowie die im Freien grasenden Wasserbüffel, die bunte Vogelwelt und den weiten Horizont der intakten Wiesen. Während der Tour reiten Sie in Armlänge an der Herde der ungarischen Graurinder vorbei, in der Sie Kälber und mächtige Bullen sehen können.
Diese Landschaft ist ein glaubwürdiges Abbild der grossen Steppen. Am Nachmittag steht der Besuch des Feszty-Panoramabildes im Nationalen Historischen Gedenkpark auf dem Programm.

6. Tag: Süli-Wald
Heute Morgen haben Sie etwas Zeit um sich auszuruhen oder auf der Farm umherzustreifen. Nach dem Mittagessen machen Sie sich auf den Weg zum Süli-Wald. Sie reiten zwischen den mächtigen 100 Jahre alten Eichen hindurch und erkunden die reiche Tierwelt mit Eulen, Raben, Hirschen, Füchsen, Kaninchen und vielen anderen. Am Abend geniessen Sie ein Abschiedsessen im Jurtencamp mit traditioneller ungarischer Musik, Essen und Weinverkostung. Ihr Gastgeber erzählt Ihnen auch über die Geschichte der Achal-Tekkiner, wie sie mit der Geschichte der Ungarn und der Familie Cseppentö verbunden sind. Seit Generationen züchten und trainieren sie diese Pferde und erzählen Ihnen gerne mehr über ihre Leidenschaft für diese majestätischen Tiere.

7. Tag: Nach dem Frühstück, Verabschiedung von der Farm und Abreise.

Attila Spezial 22.-28.3.2026
Der Termin im März bietet eine Besonderheit: eine eintägige „Hirschjagd“. Am letzten Tag müssen Sie mit Ihren Mitreitern als Team zusammenarbeiten. An diesem Tag werden Ihre Koordinations-Skills und Ihre Strategie getestet.  Sie jagen einen „Hirsch“ (eine als Hirsch verkleidete Person) durch die Steppe, Wälder und Flüsse, bis Sie ihn fangen. Eine Aufgabe, bei der Sie zusammen mit Ihren Pferden und Mitreitern arbeiten müssen. Die anderen Tage sind dieselben wie beim Attila-Ritt.


Emese Sternritte, 7 Tage, 5 Reittage
Diese Tour enthält längere Ritte als den Attila Ritt, täglich ca. 20-25 km

1. Tag: Ankunft in Ópusztaszer (spätestens 17 Uhr) und Unterbringung in den Jurten auf den Wiesen des Achal-Tekkiner-Gestüts.

2. Tag: Achal-Tekkiner Gestüt Besuch
Der Tag beginnt mit einem zeitigen Frühstück, bevor Sie die Pferde kennenlernen. Danach findet der erste Proberitt statt, um eine Beziehung zwischen den Reitern und Pferden aufzubauen und die Reitfähigkeiten zu beurteilen. Bei Ihrem ersten Ausritt besuchen Sie das Achal-Tekkiner-Gestüt zu Pferd. Die Familie Cseppento züchtet diese Pferde seit vielen Jahren nicht nur für touristische Zwecke, sondern auch für den Sport (Distanzreiten). Nach einer kurzen Mittagspause machen Sie einen zweiten Ausritt in einen nahe gelegenen Wald. 

3. Tag: Besuch des Pusztaszeri-Turms
Nach dem Frühstück reiten Sie durch das Pusztaszer-Naturschutzgebiet. Auf dem Weg erleben Sie die Vielfalt der heimischen Vogelarten sowie andere geschützte Tiere, wie zum Beispiel Büffel, die Sie zu Pferd beobachten können. Mittagspause für Pferd und Reiter am Pusztaszer-Turm, bevor es zurück zur Farm geht.

4. Tag: Besuch des Ökoparks in Sándorfalva
Der heutige Ritt führt Sie zum Sandorfalva-Ökopark. Mittagspause im Park, wo Sie auch die Möglichkeit haben, den Park zu besuchen oder sich in den Hängematten auszuruhen. Nach der Mittagspause reiten Sie zurück zur Farm.

5. Tag: Memorial Park
Am Morgen reiten Sie durch schattige Wälder zum Denkmal der sieben Häuptlinge. Am Nachmittag besuchen Sie den Nationalen Geschichtspark und das berühmte Feszty-Panoramagemälde. Abendessen wieder zurück auf der Farm.

6. Tag: Ausritt zur ungarischen Graurinderherde
Am Morgen besuchen Sie die Graurinderherde auf ihrer Weide in einem Naturschutzgebiet. Sie können die gesamte Herde, die kleinen Kälber, die Rinder und den Stier vom Pferderücken aus beobachten. Nach der Mittagspause reiten Sie durch den Süli-Wald, einen 100 Jahre alten Eichenwald mit reicher Tierwelt. Am Abend geniessen Sie ein Abschiedsessen im Jurtencamp mit traditioneller ungarischer Musik, Essen und Weinverkostung. Ihr Gastgeber erzählt Ihnen auch über die Geschichte der Achal-Tekkiner, wie sie mit der Geschichte der Ungarn und der Familie Cseppentö verbunden sind. Seit Generationen züchten und trainieren sie diese Pferde und erzählen Ihnen gerne mehr über ihre Leidenschaft für diese majestätischen Tiere.

7. Tag: Nach dem Frühstück, Verabschiedung und Abreise.

Almos Sternritte, 7 Tage, 5 Reittage
Eine Reitwoche für gemütliche Reiter, die auch gerne mehr über die Kultur und Traditionen des Landes erfahren möchten. Sie reiten an 5 Tagen, aber das Reitprogramm ist etwas weniger anstrengend, sodass Sie mehr Zeit für andere Aktivitäten haben, wie zum Beispiel den Besuch der Stadt Szeged oder des Kulturparks. 

1. Tag: Ankunft in Ópusztaszer (spätestens 17 Uhr) und Unterbringung in den Jurten auf den Wiesen des Achal-Tekkiner-Gestüts. Frühes Abendessen und Besprechung des Programms für die Woche.

2. Tag: Achal-Tekkiner Gestüt Besuch
Sie frühstücken im Jurtencamp, bevor Sie sich an den Ställen versammeln und Ihre Pferde kennenlernen. Alle Reiter bekommen ein passendes Pferd, satteln auf und machen einen kurzen Proberitt. Zuerst reiten Sie in der Arena, um sich an Ihre Pferde zu gewöhnen, und später machen Sie einen kurzen Ausritt durch kleine Wälder und weite Wiesen, die sich hervorragend für die ersten Galoppaden eignen. Zum Mittagessen kehren Sie zum Jurtencamp zurück. Am Nachmittag besuchen Sie das Achal-Tekkiner-Gestüt mit dem „Steppen-Zug“: Die Gruppe steigt in einen Wagen im alten Stil (der von einem Traktor gezogen wird und einem Zug ähnelt) und unternimmt eine abenteuerliche Tour über die Puszta, um das Achal-Tekkiner-Gestüt und die Farm zu besichtigen. Sie besuchen die Hengste, Zuschtstute und Fohlen. Am Nachmittag haben Sie noch etwas Freizeit, bevor das Abendessen im Jurtencamp serviert wird.

3. Tag: Halbtagesritt und die Besichtigung des Heritage Parks
Am zweiten Tag reiten Sie durch schattige Wälder zu einem der bekanntesten Wahrzeichen von Ópusztaszer: dem monumentalen Pfeil der sieben Fürsten. Die Legende erzählt, wie die sieben Anführer vor der Eroberung ihre Einheit besiegelten, indem sie ihr Blut in ein einziges Gefäß tropfen ließen. Zum Mittagessen kehren Sie zum Camp zurück und nach einer kurzen Pause besuchen Sie den Nationalen Historischen Kulturpark. Dort können Sie das Panorama-Gemälde von Feszty bewundern. Der Park bietet zahlreiche Attraktionen, und das Freilichtmuseum (Skanzen) ist einen Spaziergang wert. Nach dem Besuch kehren Sie zum Abendessen ins Jurtencamp zurück.

4. Tag: Ausritt zur ungarischen Graurinderherde
Heute reiten Sie zu den Graurinderherde. Sie finden die Herde auf einer etwa 1.200 Hektar grossen Naturschutzwiese, von der Sie einen guten Blick auf die besondere, unter Naturschutz stehende Fauna haben, sowie die im Freien grasenden Wasserbüffel, die bunte Vogelwelt und den weiten Horizont der intakten Wiesen. Während der Tour reiten Sie in Armlänge an der Herde der ungarischen Graurinder vorbei, in der Sie Kälber und mächtige Bullen sehen können. Diese Landschaft ist ein glaubwürdiges Abbild der grossen Steppen. Sie machen eine kurze Mittagspause im Jurtencamp, before Sie sich auf den Weg zum Süli-Wald machen. Sie reiten zwischen den mächtigen 100 Jahre alten Eichen hindurch und erkunden die reiche Tierwelt mit Eulen, Raben, Hirschen, Füchsen, Kaninchen und vielen anderen. Abendessen im Jurtencamp.

5. Tag: Halbtagesritt und Stadtbesichtigung
Nach der Frühstück, satteln Sie die Pferde für eine kühle, schattige Ausritt in der Nähe des Gestüts. Die Route ist reich an Vögeln und Wildtieren. Perfekt, um die Ruhe der Natur zu genießen. Sie kehren zum Mittagessen ins Camp zurück. Am Nachmittag besuchen Sie Szeged, die „Stadt der Sonne“. Ihre breiten Boulevards, Jugendstilpaläste und offenen Plätze schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Der Höhepunkt des Besuchs ist die Kathedrale von Szeged, eine der beeindruckendsten Kirchen Ungarns. Die riesige Votivkirche mit ihren beiden Türmen dominiert den Dom-Platz. Im Inneren werden die Besucher von den reichhaltigen Mosaiken und Fresken fasziniert, die durch den nahe gelegenen romanischen Dömötör-Turm ergänzt werden. Am Abend werden Sie zum Abendessen zurück ins Camp gebracht.

6. Tag: Ausritt zu den Kun-Hügeln
Heute reiten Sie durch die Hügel der Kuns, eine wichtige Hinterlassenschaft der türkischen Besatzung. Der Weg führt durch die Wiesen der Plean Ebene, durch Eichenwälder und Überschwemmungsgebiete, wo Sie die reiche Flora und Fauna des Brachlandes entdecken können. Sie machen eine Mittagspause mit Picknik, bevor Sie ihren Weg nach Hause antreten. Die Route wechselt zwischen dichten Wäldern und weiten Wiesen, die sich perfekt für lange Galoppstrecken eignen. Unterwegs wird die bäuerliche Kultur der ungarischen Tiefebene lebendig. Am Abend geniessen Sie ein Abschiedsessen im Jurtencamp mit traditioneller ungarischer Musik, Essen und Weinverkostung. Ihr Gastgeber erzählt Ihnen auch über die Geschichte der Achal-Tekkiner, wie sie mit der Geschichte der Ungarn und der Familie Cseppentö verbunden sind. Seit Generationen züchten und trainieren sie diese Pferde und erzählen Ihnen gerne mehr über ihre Leidenschaft für diese majestätischen Tiere.

7. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück, Verabschiedung von der Farm und Abreise.


Ausreitwoche mit Rinderarbeit, 5 Tage, 3 Reittage
Eine kurze Reitwoche inklusive Viehtrieb mit den ungarischen Graurindern. Die Familie Cseppentő besitzt etwa 80 bis 90 junge Graurinder sowie Charolais-Bullen, Kühe und Färsen, die von den Sommerweiden zu ihren Winterweiden getrieben werden müssen. Dieses Programm ermöglicht es Ihnen, die Achal-Tekkiner in einer anderen Rolle kennenzulernen, nicht nur als Wanderreitpferde, sondern Sie erfahren auch, wie ihre Intelligenz und Zuverlässigkeit bei der Arbeit mit dem Vieh genutzt werden kann.
Übernachtung im Frühling in Gästehäusern.

1. Tag: Anreise
Ankunft in Ópusztaszer (spätestens 17 Uhr) und Unterbringung in den Jurten auf den Wiesen des Achal-Tekkiner-Gestüts. Abendessen und Besprechung des Programms.

2. Tag: Achal-Tekkiner Gestüt Besuch
Der Tag beginnt um 8 Uhr mit dem Frühstück, bevor Sie die Pferde kennenlernen. Um 9 Uhr findet der erste Proberitt statt, um eine Beziehung zwischen den Reitern und Pferden aufzubauen und die Reitfähigkeiten zu beurteilen. Bei Ihrem ersten Ausritt besuchen Sie das Achal-Tekkiner-Gestüt zu Pferd. Die Familie Cseppento züchtet diese Pferde seit vielen Jahren nicht nur für touristische Zwecke, sondern auch für den Sport (Distanzreiten). Nach einer kurzen Mittagspause machen Sie einen zweiten Ausritt in einen nahe gelegenen Wald. 

3. Tag: Ausritt zu den Kun-Hügeln
Heute reiten Sie durch die Hügel der Kuns, eine wichtige Hinterlassenschaft der türkischen Besatzung. Der Weg führt durch die Wiesen der Plean Ebene, durch Eichenwälder und Überschwemmungsgebiete, wo Sie die reiche Flora und Fauna des Brachlandes entdecken können. Sie machen eine Mittagspause mit Picknick, bevor Sie ihren Weg nach Hause antreten. Die Route wechselt zwischen dichten Wäldern und weiten Wiesen, die sich perfekt für lange Galoppstrecken eignen. Unterwegs wird die bäuerliche Kultur der ungarischen Tiefebene lebendig. Abendessen in der Unterkunft.

4. Tag: Rinderarbeit
Heute reiten Sie von der zentralen Weide des Akhal-Gestüts über Waldwege, offene Felder und Naturpfade zu den 60 bis 70 grauen Rindern und Charolais-Herden, die zwischen Ópusztaszer und Pusztaszer weiden. Sie machen eine Mittagspause mit einem Picknick, das aus dem Fleisch der Rinder der Familie Cseppentő zubereitet wird. Nach einer kurzen Pause bereiten Sie sich auf den spannendsten Teil des Tages vor: das Auffinden, Zusammentreiben und Treiben der Rinder auf eine andere Weide. Während der Arbeit fühlen sich die Reiter wirklich eins mit ihren Pferden, genau wie die Hirtenvölker der alten Zeit, die sich gemeinsam mit ihren Tieren bewegten. Sobald alle Tiere auf den neuen Weiden sind, reiten Sie zurück zur Farm. Dort findet ein Abschiedsessen statt.

5. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück, Verabschiedung von der Farm und Abreise.

Änderung vorbehalten!


Unterkunft
Übernachtung in echten kasachischen und mongolischen Jurten. Jurten sind keine Zelte, sondern eine alte Form traditioneller Behausungen. Die Jurten befinden sich auf der Weide des Gestüts. Durch die offene Decke der Jurten können Sie den Sternenhimmel sehen und die Geräusche der sich bewegenden Pferde hören, sodass Sie in Harmonie mit der Natur in unmittelbarer Nähe der Pferde ruhen. Warm- und Kaltwasser-Badekabinen befinden sich separat in der Nähe der Jurten.

Es gibt eine grose Gemeinschaftsjurte, welche bequem Platz für 40-50 Personen bietet, mit einer grossen offenen Feuerstelle in der Mitte und einem Buffetwagen daneben. 

Da die Jurten nicht beheizt sind, werden die Gäste bis Mitte April in Gasthäusern untergebracht.


Sattel & Zaum: Selbstgefertigte Sättel im ungarischen Stil, die für die heutigen Reitbedürfnisse und Pferde modernisiert wurden. Sie sind äusserst sicher und bequem und haben sich bei den Touren der letzten Jahre als sehr nützlich erwiesen.

Reiterfahrung: Für fortgeschrittene Reiter:innen. Sattelfest in allen drei Gangarten. Max. Reitergewicht: 90kg. Mindestalter:12 Jahre

Pferde: Achal-Tekkiner-Pferde, geboren und aufgewachsen auf dem Hof. Der Achal-Tekkiner ist eine intelligente, dynamische und sensible Pferderasse. Er verfügt über aussergewöhnliche geistige Fähigkeiten. Wird er in einer harmonischen Umgebung gehalten, ist er zuverlässig und sehr kooperativ.


Für diese Reise gibt es momentan noch kein Feedback.


In Kürze

Webcode: OPASTA

Programmart: Sternritt
Reisezeit: gemäss Termine
Unterkunft: Jurten, Gasthaus
Verpflegung: VP
Zimmer: MBZ/DZ/EZ
Sprache: Englisch
Nichtreiter: ja
Kinder: ja
ab 12 Jahre
Eigenes Pferd: nein

Gruppengrösse / Mitreiter
Min: 3
Max: 10





Irrtum und Änderungen vorbehalten. © EQUITOUR - PEGASUS Internationale Reiterreisen







Immer informiert: - jetzt für unseren Newsletter eintragen. Beispiel Newsletter

NEWSLETTER ABONNIEREN!