Sternritte/Kurztour | Zwischen Rebland & Schwarzwald

Reiten und Geniessen zwischen Rhein, Reben und Wald - auch mit eigenem Pferd!

Sternritte/Kurztour | Zwischen Rebland & Schwarzwald

Reiten und Geniessen zwischen Rhein, Reben und Wald - auch mit eigenem Pferd!




Sternritte/Kurztour | Zwischen Rebland & Schwarzwald

Reiten und Geniessen zwischen Rhein, Reben und Wald - auch mit eigenem Pferd!


Kurzinformation

Webcode: SIMSTA

Programmart: Sternritte/Kurztour
Reisezeit: Mai bis Oktober
Unterkunft: Wanderreitstationen
Verpflegung: VP
Zimmer: Mehrbettzimmer, Apartments, DZ
Sprache: Deutsch, Englisch
Nichtreiter: nein
Kinder: Auf Anfrage
Eigenes Pferd: ja

Gruppengrösse / Mitreiter
Min: 6
Max: 10

Unser Tipp

Abwechslungsreiche Geniesser Region zwischen Weinland und Schwarzwald - perfekt für eine kurze Auszeit unter Gleichgesinnten!
 

Beschreibung & Reiseverlauf




Nördlich von Offenburg liegt in schöner Aussichtslage im Rebland auf ca. 350m ü.M. die familiäre Wanderreitstation. Von hier bieten sich unzählige Möglichkeiten für Ritte in den mittleren Schwarzwald, durch Obstwiesen, über Viehweiden und durch die Weinberge mit Blick auf die Rheinebene. Die Lage bescherrt Pferden und ReiterInnen viel Abwechslung! In kleiner Gruppe geht es über Stock und Stein und Berg und Tal. Im Frühling blühen die Kisch- und Obstbäume wunderschön, im Herbst leuchten die Reben und Laubbäume in der Sonne, während im Tal am Morgen der Nebel umherzieht. Im Naturpark Schwarzwald wechelt sich der Tannen- und Mischwald ab mit Weideland, auf dem zumeist Rinder und Ziegen grasen. Dazwischen tauchen kleine Dörfer und typische Schwarzwaldhöfe auf.
Bei alledem darf die bekannte Hausmannskost des Schwarzwaldes und der Winzer nicht fehlen, vieles wie z.B. das Holzofenbrot wird vom Hof selbst hergestellt. Berühmt sind Schwarzwälder Schinken, Linzer Torte, Kirschtorte, Kirschwasser, Gutedel und lokale Biere um nur ein paar Dinge zu nennen. So stärken Sie sich bestens für die nächste Etappe.


 

Reiseverlauf





Reitwochenende Rebland & Schwarzwald
Eine kleine Auszeit in der wunderschönen Natur des Nordschwarzwaldes mit Obstwiesen, Wald und Reben. Besonders schön im Herbst, wenn die Bäume und Reben golden in der Sonne leuchten und im Tal am Morgen der Herbstnebel umherzieht.
1. Tag: Nach der Anreise am Freitag zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr werden zunächst die Gastpferde versorgt und auf der Koppel untergebracht. Bei einem Gläschen Sekt stossen Sie auf ein spannendes Wochenende an. Anschliessend wird dann der Grill oder der Flammkuchenofen angeheizt.
2. Tag: Am Samstagmorgen brechen Sie nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet auf zu Ihrem Panoramaritt. Um die Mittagszeit machen Sie Rast an einem schönen Fleckchen und stärken sich bei einem Picknick aus der Satteltasche. Am späten Nachmittag kehren Sie auf den Hof zurück. Nach dem leckeren Abendessen lassen Sie den Abend auf der Terrasse
ausklingen und erleben mit etwas Glück einen spektakulären Sonnenuntergang.
3. Tag: Nach einem gemütlichen Frühstück am Sonntagmorgen reiten Sie noch einmal ca. 3,5 Stunden bergauf und bergab durch diee herrliche Umgebung und die Heimat der „Hex vom Dasenstein“. Nach der Rückkehr zum Hof lassen Sie das Wochenende bei Kaffee und einem kleinen Imbiss ausklingen, bevor Sie die Heimreise antreten.

Rebland & Schwarzwald Kurztrail (Himmelfahrt)
Diese Tour ist bestens geeignet für ReiterInnen, die gerne auch mal etwas länger im Sattel sitzen,
aber auch Entspannung und Genuss zu schätzen wissen!

1. Tag: Treffpunkt um ca. 9 Uhr am Reiterhof. Nach einem Kaffee zum ersten Kennenlernen packen Sie Ihre Satteltaschen, satteln die Pferde und reiten gegen 11.00 Uhr los. Die Strecke führt sanft aber stetig bergauf und bietet unterwegs herrliche Aussichten über die Rheinebene bis zu den Vogesen. Nach der Mittagsrast erklimmen Sie die letzten Höhenmeter und erreichen dann am frühen Abend auf ca. 800m Höhe die Wanderreitstation auf dem Plättig. Nach dem Versorgen der Pferde und dem Bezug der Zimmer lassen Sie sich zum Abendessen kulinarisch verwöhnen und anschliessend
den Abend bei einem Glas Wein aus der Region ausklingen.
2. und 3. Tag: Nach einem reichhaltigen Frühstück mit allerhand Köstlichkeiten starten Sie am Morgen gut gestärkt in den Reittag. An beiden Tagen erwarten Sie schöne Rundritte, z.B. über die Schwarzenbach-Talsperre. Die Routen führen immer wieder über schmale, verschlungene und zum Teil felsige Pfade. Unterwegs machen Sie zur Mittagszeit Rast, lassen die Pferde grasen und stärken sich am Proviant aus der Satteltasche. Nach etwa 5 Stunden kehren Sie zurück zur Station, wo noch ausreichend Zeit bleibt zum Relaxen, bevor von der Gastgeberin ein liebevoll zubereitetes Abendessen serviert wird.
4. Tag: Den Sonntag lassen Sie entspannt angehen. Es ist Zeit für ein ausgiebiges Frühstück, bevor Sie in aller Ruhe die Sachen zusammenpacken und die Pferde für den Heimritt satteln. Nach etwa 4 Stunden Reitzeit treffen Sie dann gegen 16 Uhr wieder auf dem Reiterhof ein. Nach einem Umtrunk zum Abschluss wird zur Heimreise aufgebrochen.


Sternritte Rebland & Wald (Fronleichnam)
1. Tag: Sie treffen sich am Donnerstag gegen 11.00 Uhr auf dem Simmehof. Gastpferde dürfen sich nach der Fahrt die Beine vertreten und sich mit Heu stärken während Sie sich bei Kaffee und Gebäck kennenlernen. Anschliessend geht es zu den Pferden. In aller Ruhe kann jeder sein Reitpferd beim Putzen kennenlernen. Um die Mittagzeit brechen Sie auf zu zum
heutigen etwa 3,5-stündigen Ritt durch die Schwarzwälder Höhen. Beim abendlichen Grillbuffet bleibt dann ausreichend Zeit für spannende Gespräche und lustige Geschichten vom passionierten Wanderreiter Sepp.
2. Tag: Am Freitag brechen Sie nach einem reichhaltigen Frühstück zur heutigen Tagestour auf. Gegen Mittag machen Sie Rast an einem besonders schönen Fleckchen, wo bereits ein Picknickkorb wartet. Während die Pferde im Schatten dösen, erfrischen Sie sich mit kühlen Getränken und Leckereien aus dem Korb. Zurück auf Reiterhof wartet bereits der Outdoor-Whirlpool. Nach einem wohltuenden Bad lassen Sie den Tag dann bei einem zünftigen Abendessen und regionalen Weinen ausklingen.
3. Tag: Am Samstag erwartet Sie ein weiterer Tagesritt mit herrlichen Aussichten, spannenden Pfaden und einem Picknick in der Natur. Nach etwa 5 Stunden Reitzeit kehren Sie zurück zur
Station, wo noch etwas Zeit bleibt zum Relaxen auf der Terrasse oder im Pool, bevor abermals ein leckeres Abendessen serviert wird.

4. Tag: Am Sonntag brechen Sie nach dem Frühstück auf einem Ritt durch den „Zauberwald“. Auf einem längst vergessenen Wanderweg reiten Sie durch ein mystisch anmutendes Waldstück und können mit viel Glück (bzw. Phantasie) Elfen und Einhörner sichten. Auch die restliche Strecke bietet allerhand. Geniessen Sie immer wieder die herrliche Aussicht über das Achertal und vielleicht kommen Sie an dem einen oder anderen "Schnapsbrunnen" vorbei, wo Sie von den Höfen selbst hergestellte Destillate und Liköre probieren können
. In einem Schnapsbrunnen (wahlweise auch mit Bier) finden sich manchmal mitten in der Natur und im Wasser stehen die gekühlten Getränke, die in einer Kasse eigenständig bezahlt werden. Nach ca. 3,5 Stunden im Sattel kehren Sie auf den Reiterhof zurück, wo Sie nach einem kleinen Imbiss die Hemreise antreten (ca. 15 Uhr). 

 

Unterkunft



Übernachtet wird in Mehrbettzimmern oder Apartments mit Gemeinschaftsbad in Wanderreitstationen.
Im Preis enthalten ist die gesamte Verpflegung des Reiters, inklusive aller Getränke zum Frühstück und zum Abendessen. Für mittags wird ein Satteltaschenpicknick gerichtet. Zusatznächte vor oder nach dem Ritt sind gegen Aufpreis möglich.

Für Gastpferde stehen Weidepaddocks oder Boxen (in begrenzter Anzahl) zur Verfügung. Für die Pferde sind Heu und auf Wunsch Hafer im Preis
inbegriffen.

Pferde, Reiten & Zaumzeug


Pferde:

6 Kleinpferde bis ca. 1,60m Stockmass sowie zwei Ponys für leichtere Reiterinnen. Die Pferde leben im Offenstall/Weide und sind sehr ausgeglichen. Auch das eigene Pferd kann bei entsprechender Kondition und Verträglichkeit gerne mitgebracht werden.



Sattel & Zaum: Überwiegend Westernsättel und Wassertrense.

Reiterfahrung: Die Ritte sind für sattelfeste, routinierte ReiterInnen. Das Tempo ist dem Reitgelände entsprechend ruhig. Wenn es sich ergibt, wird auch mal ein Stück getrabt oder galoppiert. Bergab wird gelegentlich ein Stück geführt. Maximales Reitergewicht: 85kg.

Kundenmeinungen & weitere Informationen

Kundenmeinungen, Informationen zum Land (wie z.B. Visabestimmungen) und Wetterinfos finden Sie bei und nur online, da sich diese täglich ändern können. Gehen Sie dafür bitte online auf www.reiterreisen.com/simsta.htm

 

Preise & Termine

Termine, Preise, Leistungen, Hinweise

Geniesser-Ritte im Nordschwarzwald


Platz verfügbar? Online buchen? Bitte klicken Sie auf das gewünschte Terminfeld!

Termine

Nordschwarzwald Kurztrail

18.05. - 21.05.

Nordschwarzwald Sternritte

08.06. - 11.06.

Nordschwarzwald Wochenende

06.05. - 08.05.

22.09. - 24.09.

27.10. - 29.10.

Leistungen und Hinweise

Leistungen und Hinweise: 4 (2) Tage, 3 (2) Üb. im MBZ od. Apartment, VP, inkl. aller Getränke zum ME und AE, 4 (2) Reittage.


An-/Abreise: Gemäss Termin, Zusatztermine auf Anfrage.

Flughafen: Offenburg.

Bahnhof: Achern. Transfer a.A.

Im Preis nicht eingeschlossen: Softdrinks und alkoholische Getränke während dem Reiten.

Preise

Code

Euro

SFR

KJP4D

Nordschwarzwald Kurztrail, 4 T., MBZ, VP

880.-

880.-

KJS4D

Nordschwarzwald Sternritte, 4 T., MBZ, VP

680.-

680.-

KJW2D

Wochenende Schwarzwald, 3 T.,MBZ,VP

390.-

390.-


Bemerkungen: Aufpreis für Unterbringung im DZ (sofern verfügbar): 30 EUR p.P., zahlbar vor Ort.

In Kürze

Webcode: SIMSTA

Programmart: Sternritte/Kurztour
Reisezeit: Mai bis Oktober
Unterkunft: Wanderreitstationen
Verpflegung: VP
Zimmer: Mehrbettzimmer, Apartments, DZ
Sprache: Deutsch, Englisch
Nichtreiter: nein
Kinder: Auf Anfrage
Eigenes Pferd: ja

Gruppengrösse / Mitreiter
Min: 6
Max: 10

Unser Tipp

Abwechslungsreiche Geniesser Region zwischen Weinland und Schwarzwald - perfekt für eine kurze Auszeit unter Gleichgesinnten!



Nördlich von Offenburg liegt in schöner Aussichtslage im Rebland auf ca. 350m ü.M. die familiäre Wanderreitstation. Von hier bieten sich unzählige Möglichkeiten für Ritte in den mittleren Schwarzwald, durch Obstwiesen, über Viehweiden und durch die Weinberge mit Blick auf die Rheinebene. Die Lage bescherrt Pferden und ReiterInnen viel Abwechslung! In kleiner Gruppe geht es über Stock und Stein und Berg und Tal. Im Frühling blühen die Kisch- und Obstbäume wunderschön, im Herbst leuchten die Reben und Laubbäume in der Sonne, während im Tal am Morgen der Nebel umherzieht. Im Naturpark Schwarzwald wechelt sich der Tannen- und Mischwald ab mit Weideland, auf dem zumeist Rinder und Ziegen grasen. Dazwischen tauchen kleine Dörfer und typische Schwarzwaldhöfe auf.
Bei alledem darf die bekannte Hausmannskost des Schwarzwaldes und der Winzer nicht fehlen, vieles wie z.B. das Holzofenbrot wird vom Hof selbst hergestellt. Berühmt sind Schwarzwälder Schinken, Linzer Torte, Kirschtorte, Kirschwasser, Gutedel und lokale Biere um nur ein paar Dinge zu nennen. So stärken Sie sich bestens für die nächste Etappe.

Reiseverlauf

Reitwochenende Rebland & Schwarzwald
Eine kleine Auszeit in der wunderschönen Natur des Nordschwarzwaldes mit Obstwiesen, Wald und Reben. Besonders schön im Herbst, wenn die Bäume und Reben golden in der Sonne leuchten und im Tal am Morgen der Herbstnebel umherzieht.
1. Tag: Nach der Anreise am Freitag zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr werden zunächst die Gastpferde versorgt und auf der Koppel untergebracht. Bei einem Gläschen Sekt stossen Sie auf ein spannendes Wochenende an. Anschliessend wird dann der Grill oder der Flammkuchenofen angeheizt.
2. Tag: Am Samstagmorgen brechen Sie nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet auf zu Ihrem Panoramaritt. Um die Mittagszeit machen Sie Rast an einem schönen Fleckchen und stärken sich bei einem Picknick aus der Satteltasche. Am späten Nachmittag kehren Sie auf den Hof zurück. Nach dem leckeren Abendessen lassen Sie den Abend auf der Terrasse
ausklingen und erleben mit etwas Glück einen spektakulären Sonnenuntergang.
3. Tag: Nach einem gemütlichen Frühstück am Sonntagmorgen reiten Sie noch einmal ca. 3,5 Stunden bergauf und bergab durch diee herrliche Umgebung und die Heimat der „Hex vom Dasenstein“. Nach der Rückkehr zum Hof lassen Sie das Wochenende bei Kaffee und einem kleinen Imbiss ausklingen, bevor Sie die Heimreise antreten.

Rebland & Schwarzwald Kurztrail (Himmelfahrt)
Diese Tour ist bestens geeignet für ReiterInnen, die gerne auch mal etwas länger im Sattel sitzen,
aber auch Entspannung und Genuss zu schätzen wissen!

1. Tag: Treffpunkt um ca. 9 Uhr am Reiterhof. Nach einem Kaffee zum ersten Kennenlernen packen Sie Ihre Satteltaschen, satteln die Pferde und reiten gegen 11.00 Uhr los. Die Strecke führt sanft aber stetig bergauf und bietet unterwegs herrliche Aussichten über die Rheinebene bis zu den Vogesen. Nach der Mittagsrast erklimmen Sie die letzten Höhenmeter und erreichen dann am frühen Abend auf ca. 800m Höhe die Wanderreitstation auf dem Plättig. Nach dem Versorgen der Pferde und dem Bezug der Zimmer lassen Sie sich zum Abendessen kulinarisch verwöhnen und anschliessend
den Abend bei einem Glas Wein aus der Region ausklingen.
2. und 3. Tag: Nach einem reichhaltigen Frühstück mit allerhand Köstlichkeiten starten Sie am Morgen gut gestärkt in den Reittag. An beiden Tagen erwarten Sie schöne Rundritte, z.B. über die Schwarzenbach-Talsperre. Die Routen führen immer wieder über schmale, verschlungene und zum Teil felsige Pfade. Unterwegs machen Sie zur Mittagszeit Rast, lassen die Pferde grasen und stärken sich am Proviant aus der Satteltasche. Nach etwa 5 Stunden kehren Sie zurück zur Station, wo noch ausreichend Zeit bleibt zum Relaxen, bevor von der Gastgeberin ein liebevoll zubereitetes Abendessen serviert wird.
4. Tag: Den Sonntag lassen Sie entspannt angehen. Es ist Zeit für ein ausgiebiges Frühstück, bevor Sie in aller Ruhe die Sachen zusammenpacken und die Pferde für den Heimritt satteln. Nach etwa 4 Stunden Reitzeit treffen Sie dann gegen 16 Uhr wieder auf dem Reiterhof ein. Nach einem Umtrunk zum Abschluss wird zur Heimreise aufgebrochen.


Sternritte Rebland & Wald (Fronleichnam)
1. Tag: Sie treffen sich am Donnerstag gegen 11.00 Uhr auf dem Simmehof. Gastpferde dürfen sich nach der Fahrt die Beine vertreten und sich mit Heu stärken während Sie sich bei Kaffee und Gebäck kennenlernen. Anschliessend geht es zu den Pferden. In aller Ruhe kann jeder sein Reitpferd beim Putzen kennenlernen. Um die Mittagzeit brechen Sie auf zu zum
heutigen etwa 3,5-stündigen Ritt durch die Schwarzwälder Höhen. Beim abendlichen Grillbuffet bleibt dann ausreichend Zeit für spannende Gespräche und lustige Geschichten vom passionierten Wanderreiter Sepp.
2. Tag: Am Freitag brechen Sie nach einem reichhaltigen Frühstück zur heutigen Tagestour auf. Gegen Mittag machen Sie Rast an einem besonders schönen Fleckchen, wo bereits ein Picknickkorb wartet. Während die Pferde im Schatten dösen, erfrischen Sie sich mit kühlen Getränken und Leckereien aus dem Korb. Zurück auf Reiterhof wartet bereits der Outdoor-Whirlpool. Nach einem wohltuenden Bad lassen Sie den Tag dann bei einem zünftigen Abendessen und regionalen Weinen ausklingen.
3. Tag: Am Samstag erwartet Sie ein weiterer Tagesritt mit herrlichen Aussichten, spannenden Pfaden und einem Picknick in der Natur. Nach etwa 5 Stunden Reitzeit kehren Sie zurück zur
Station, wo noch etwas Zeit bleibt zum Relaxen auf der Terrasse oder im Pool, bevor abermals ein leckeres Abendessen serviert wird.

4. Tag: Am Sonntag brechen Sie nach dem Frühstück auf einem Ritt durch den „Zauberwald“. Auf einem längst vergessenen Wanderweg reiten Sie durch ein mystisch anmutendes Waldstück und können mit viel Glück (bzw. Phantasie) Elfen und Einhörner sichten. Auch die restliche Strecke bietet allerhand. Geniessen Sie immer wieder die herrliche Aussicht über das Achertal und vielleicht kommen Sie an dem einen oder anderen "Schnapsbrunnen" vorbei, wo Sie von den Höfen selbst hergestellte Destillate und Liköre probieren können
. In einem Schnapsbrunnen (wahlweise auch mit Bier) finden sich manchmal mitten in der Natur und im Wasser stehen die gekühlten Getränke, die in einer Kasse eigenständig bezahlt werden. Nach ca. 3,5 Stunden im Sattel kehren Sie auf den Reiterhof zurück, wo Sie nach einem kleinen Imbiss die Hemreise antreten (ca. 15 Uhr). 


Unterkunft
Übernachtet wird in Mehrbettzimmern oder Apartments mit Gemeinschaftsbad in Wanderreitstationen.
Im Preis enthalten ist die gesamte Verpflegung des Reiters, inklusive aller Getränke zum Frühstück und zum Abendessen. Für mittags wird ein Satteltaschenpicknick gerichtet. Zusatznächte vor oder nach dem Ritt sind gegen Aufpreis möglich.

Für Gastpferde stehen Weidepaddocks oder Boxen (in begrenzter Anzahl) zur Verfügung. Für die Pferde sind Heu und auf Wunsch Hafer im Preis
inbegriffen.


Sattel & Zaum: Überwiegend Westernsättel und Wassertrense.

Reiterfahrung: Die Ritte sind für sattelfeste, routinierte ReiterInnen. Das Tempo ist dem Reitgelände entsprechend ruhig. Wenn es sich ergibt, wird auch mal ein Stück getrabt oder galoppiert. Bergab wird gelegentlich ein Stück geführt. Maximales Reitergewicht: 85kg.

Pferde:

6 Kleinpferde bis ca. 1,60m Stockmass sowie zwei Ponys für leichtere Reiterinnen. Die Pferde leben im Offenstall/Weide und sind sehr ausgeglichen. Auch das eigene Pferd kann bei entsprechender Kondition und Verträglichkeit gerne mitgebracht werden.


Für diese Reise gibt es momentan noch kein Feedback.


In Kürze

Webcode: SIMSTA

Programmart: Sternritte/Kurztour
Reisezeit: Mai bis Oktober
Unterkunft: Wanderreitstationen
Verpflegung: VP
Zimmer: Mehrbettzimmer, Apartments, DZ
Sprache: Deutsch, Englisch
Nichtreiter: nein
Kinder: Auf Anfrage
Eigenes Pferd: ja

Gruppengrösse / Mitreiter
Min: 6
Max: 10

Unser Tipp

Abwechslungsreiche Geniesser Region zwischen Weinland und Schwarzwald - perfekt für eine kurze Auszeit unter Gleichgesinnten!





Irrtum und Änderungen vorbehalten. © EQUITOUR - PEGASUS Internationale Reiterreisen







Der schnellste Weg zu unseren Angeboten, aktuellen Reiseberichten und Geheimtipps - jetzt für unseren Newsletter eintragen. Beispiel letzter Newsletter

NEWSLETTER ABONNIEREN!