Reittour | Abenteuertrail durch Ostpolen
Unberührte Wildnis und Kultur im Nationalpark Bieszczady
Kurzinformation
Webcode: BIZ008
Programmart: Reittour
Reisezeit: gemäss Termin
Unterkunft: 3* Hotel in Krakau, Farm, Bauernhof während der Tour
Verpflegung: VP
Zimmer: DZ / MBZ
Sprache: Englisch, Polnisch
Nichtreiter: nein
Kinder: ja
Kinder ab 12 Jahren
Eigenes Pferd: nein
Gruppengrösse / Mitreiter
Min: 2
Max: 13
Unser Tipp
Verbringen Sie einige Tage vor oder nach der Tour in Krakau - es lohnt sich! In der Umgebung gibt es viele Sehenswürdigkeiten und man kann in der Stadt einige Tage verweilen.
Beschreibung & Reiseverlauf
Der Nationalpark Biesczcady liegt im äussersten Südosten Polens, an der Grenze zur Slowakei und der Ukraine. Das grenzüberschreitende UNESCO Biosphärenreservat erhebt sich bis auf eine Höhe von 1350 m. Das Mittelgebirge ist die am dünnsten besiedelte Region Polens mit gerade einmal 5 Einwohnern pro Quadratkilometer und somit ein Paradies für alle, die die Einsamkeit und Natur lieben. Abenteuerlustige Reiter erwartet eine Natur Expedition in unberührter Landschaft. Der Biesczcady Nationalpark ist bekannt für seine Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. Nicht selten kreuzen Rehe, Hasen, Eichhörnchen oder Füchse den Weg der Reiter. Aber auch Wölfe und Bären haben hier eine ideale Heimat. Nur wenige kleine Dörfer liegen auf Ihrem Weg. Die Bewohner gehören teilweise dem osteuropäischen Volksstamm der Lemken an, was sich in den Traditionen und auch in der Architektur widerspiegelt.
Reiseverlauf
Abenteuertrail durch Ostpolen
1. Tag: Ankunft in Krakau und Transfer zum Hotel im Stadtzentrum. Wer frühzeitig ankommt, hat Gelegenheit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, bevor sich die Gruppe zum gemeinsamen Abendessen im Hotel- Restaurant trifft. Es lohnt sich, einige Tage Krakau zu besichtigen, eine absolut sehenswerte Stadt!
2. Tag: Sanok - Wielo Pietrowa Sie werden heute nach Sanok gefahren (ca. 4 Stunden Transferzeit - Abfahrtszeit ca. 6 Uhr). Gegen 9 Uhr kehren Sie zum Frühstück ein, bevor Sie weiter in Richtung Sanok fahren. Sanok liegt nahe der Polnisch-Ukrainischen-Slovakischen Grenze. Dort treffen Sie auf Ihre Pferde und starten zu einem ersten Ritt in die Umgebung. Sie überqueren grosse, weite Flächen und kommen an einigen Wäldern vorbei. Die unberührte Natur und die Galoppaden werden Sie begeistern!
3. Tag: Gorna Wetlinka - LaczkiSie folgen weiter den grünen Wiesen, reiten über kleinere Hügel und geniessen wieder den weiten Blick auf die ursprüngliche Bergwelt des Biesczcady. Ihre Mittagspause machen Sie heute am Fluss San. Im Anschluss führen Sie Ihren Ritt durch die wilde Natur fort.
Unterwegs passieren Sie heute mehrere typische Dörfer und sehen eine orthodoxe Kirch aus dem 19. Jahrhundert, die Sie auch besichtigen können. Übernachtung heute in Laczki, ein kleines Dorf im Tal des San, bei Einheimischen.
4. Tag: Laczki - Rybne
Sie durchqueren heute immer wieder den Fluss Sanund reiten in flottem Tempo über und Felder und durch Wälder. Auch heute erreichen Sie immer wieder das eine oder andere verlassene polnische Dorf, wo Sie Ruinen von orthodxen Kirchen sehen können. Ihr Mittagessen nehmen Sie heute in einem Hotel in Berezka ein. Nach der Pause reiten Sie weiter durch herrliche, unberührte Natur, über Felder und durch Wälder hindurch.
Am Abend werden Sie bereits von Einheimischen in Rybne empfangen. 5. Tag: Rybne - Terka Sie überqueren einige weite, offene Fläschen und folgen den Bergrücken mit herrlichem Blick auf den See Solina - auch bekannt als das "Meer von Bieszczady". Es ist der grösste künstliche See in Polen, der von den Flüssen San und Solinka gespeist wird.
Sie reiten durch das Dorf Bukowiec und haben Gelegenheit, eine andere orthodoxe Kirche (in Gorzanka) zu besuchen. Bei schönem Wetter besteigen Sie den Berg Korbania mit einer herrlichen Aussicht auf die Region. Die Nacht verbringen Sie in Terka, wo Sie von Freunden des Guides herzlich empfangen werden.
6. Tag: Terka - Dwernik Ein weiterer Tag für absolute Naturliebhaber liegt vor Ihnen. Sie reiten durch schöne, offene Gebiete mit Blick auf die umliegenden Hügel und Wiesen. Sie reiten durch einst dicht besiedelte Dörfer wie Krywe und Tworylne, wo Sie die Ruinen einer orthodoxen Kirche aus dem 19. Jahrhundert sehen werden. Ihre Mittagspause nehmen Sie heute im Wald ein. Nach einer kleinen Stärkung reiten Sie am Fluss San entlang. Dann reiten Sie durch Wälder, die immer wilder werden - in dieser Gegend könnten Sie auch auf einen Bären stossen.
Die Nacht verbringen Sie auf einer Farm in Dwernik bei Einheimischen, die selbst Pferdebesitzer sind und sich über Reiter immer freuen.
7. Tag: Dwernik - Dwernik
Für den heutigen Ritt gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können auf den Berg Dwernik klettern, wo Sie einen Panoramablick auf die Bieszczady-Berge (
Wetlinska-Wiese, Carynska-Wiese, Smerek-Berg) haben. Oder aber Sie wählen einen anderen Weg, der durch wunderschöne Wälder des Otryt führt. Dort halten Sie bei einem charmanten und besonderen Ort auf den Bergen an, dem "Chata Socjologa". Im Anschluss reiten Sie durch ein kleines Dorf mit dem Namen Chmiel und erreichen am Ende Ihres Reittages Dwernik. Sie geniessen Ihr letztes gemeinsames Abendessen in Dwernik.
8. Tag: Dwernik - Krakau Rückfahrt nach Krakau (ca. 4 Stunden) zum Flughafen und Abreise oder zu einem Hotel in Krakau, falls Sie noch etwas länger bleiben möchten.
Änderungen des Programms jederzeit vorbehalten.
Wilder Osten
Gleicher Verlauf wie der
Abenteuertrail in Ostpolen, nur umgekehrte Reihenfolge.
Am
7. Tag in Sanok haben Sie evt. am Nachmittag noch Zeit den grössten ethnographischen Park in Polen zu besichtigen
. Dort können Sie verschiedene Museumsgebäude besichtigen mit verschiedenen ethnischen Gruppen in der Region Polen-Ukraine (hunderte Holzstücke aus dem 17. bis 20. Jahrhunderte, Bauernhöfe, orthodoxe Kirchen, Mühlen).
Unterkunft
Sie übernachten in einfachen Unterkünften in Farmen, Bauernhöfen oder bei Einheimischen. Die Zimmer sind teils Doppelzimmer, können aber auch grösser sein (bis zu 6 Personen). Teilweise sind die Zimmer mit eigenem Bad, in manchen Unterkünften muss das Zimmer auch geteilt werden.
Pferde, Reiten & Zaumzeug
Pferde:
Trittsichere, ausgeglichene und trailerfahrene Malopolski-Pferde. (Stockmass ca. 160cm-168cm).
Sattel & Zaum:
Englisch.
Reiterfahrung: Sicherheit in allen Gangarten und Geländeerfahrung werden vorausgesetzt. Sie reiten täglich 4-6 Stunden. Sie sollten die Pferde auch auf- und absatteln und trensen können, da Sie vor und nach dem Ritt in der Regel mithelfen. Satteltaschen werden gestellt. Kinder ab 12 Jahre möglich, in Begleitung der Eltern. Max. Reitergewicht bei sehr guten Reitern: 120 kg.
Kundenmeinungen & weitere Informationen
Kundenmeinungen, Informationen zum Land (wie z.B. Visabestimmungen) und Wetterinfos finden Sie bei und nur online, da sich diese täglich ändern können. Gehen Sie dafür bitte online auf www.reiterreisen.com/biz008.htm
Preise & Termine
Termine, Preise, Leistungen, Hinweise
Abenteuertrail durch Ostpolen
Platz verfügbar? Online buchen? Bitte klicken Sie auf das gewünschte
Terminfeld!
|
Termine
|
|
Leistungen und Hinweise
|
Leistungen und Hinweise: 8 Tage/7 Üb., 1. Üb. im 3*Hotel in Krakau, 6 Üb. in einfachen Zwei,- Dreibett,- oder Mehrbettzimmern, VP, alkoholfreie Getränke, Gepäcktransport, Transfer ab/an Krakau.
An-/Abreise: Anreise bis 19 Uhr am Anreisetag, Abreise ab 13 Uhr möglich.
Flughafen: Krakau.
Bahnhof:
Im Preis nicht eingeschlossen: Alkoholische Getränke.
|
Preise
|
Code |
| Euro | SFR | BCB8D | Abenteuertrail Ostpolen, 8 Tage, DZ/MBZ, VP | 1262.- | 1262.- |
Preise pro Person ohne Anreise
|
Bemerkungen: EZ nicht verfügbar. Zusatztermine ab 5 Personen jederzeit möglich!
|
|