Herrliche Wanderritte durch das Reiterparadies Mühlviertel bis zum Waldviertel, auch auf eigene Faust!
Reittouren | Wanderreiten im Mühlviertel
Herrliche Wanderritte durch das Reiterparadies Mühlviertel bis zum Waldviertel, auch auf eigene Faust!
Kurzinformation
Webcode: MUE008
Programmart: Reittouren
Reisezeit: ganzjährig
Unterkunft: Gasthöfe
Verpflegung: VP, HP
Zimmer: DZ, EZ
Sprache: Deutsch
Nichtreiter: nein
Kinder: Auf Anfrage
Eigenes Pferd: ja
Gruppengrösse / Mitreiter
Min: 2
Max: 10
Min./max. Teilnehmer: 2(6)/10
Beschreibung & Reiseverlauf
Das Mühlviertel ist seit Jahrzehnten ein Mekka für Wanderreiter. Das Reitwegenetz der Mühlviertler Alm verfügt über das modernste Markierungssystem Europas und ist rund 580 Reitkilometer lang. Herrliche Wege führen über saftige Wiesen und durch tiefe Wälder. Unterwegs laden Gasthöfe zum Einkehren und Übernachten ein. Idealere Voraussetzungen zum Wanderreiten gibt es wohl nicht!
Gäste haben die Möglichkeit sich mit Karte bewappnet auf eigene Faust in das Abenteuer Wanderreiten zu begeben - ein einmaliges Erlebnis! Wer aber lieber einen geführten Wanderritt unternimmt, der kann die Karte in der Tasche lassen und die Routenplanung getrost dem Guide überlassen. Sie können sicher sein, dass er die Umgebung wie seine Westentasche kennt.
Reiseverlauf
Mühlviertel Ritt auf eigene Faust (8 Tage):
Wollten Sie immer mal auf eigene Faust nur mit Karte/GPS einen Wanderritt unternehmen? Im Mühl- und Waldviertel erwartet Sie ein riesiges Netz an herrlichen Wald- und Wiesenwegen und dazu eine grosse Zahl gemütlicher Wanderreitstationen. Reiten Sie eine Woche ohne Reitführer und planen Sie Ihren Ritt selbst! Tagesetappen zwischen 20 bis 40 Reitkilometer sind möglich. Das Kartenmaterial und die Wegbeschilderung machen es einem leicht, die Planung selbst in die Hand zu nehmen, ohne dass Sie Angst haben müssen, in Sackgassen zu geraten. Ohne Zweifel werden Sie unvergessliche Urlaubserlebnisse mit nach Hause nehmen. Ihr Reisegepäck wird für Sie von Station zu Station gebracht. Wenn Sie am Abend ankommen, erwartet Sie Ihr Gepäck und alles ist vorbereitet, damit Ross und Reiter(in) sich eholen können. Dafür sorgt Ihr Gastgeber. Abends legen Sie Ihr nächstes Ziel fest
Am ersten Tag unternehmen Sie einen ca. 3-stündigen geführten Ausritt, bei dem Sie sich mit Ihrem vierbeinigen Partner für die Woche vertraut machen. Anschliessend planen Sie mit Ihren Gastgebern grob die Route, die Sie reiten möchten. Danach erwarten Sie 5 spannende Tourentage durch ein traumhaftes Reiterparadies.
Mühlviertler Almritt (8 Tage, geführt): 1. Tag: Anreise und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen ca. 3-stündigen Ausritt, bei dem Sie sich mit Ihrem vierbeinigen Partner für die Woche vertraut machen. Später Abendessen und Tourenbesprechung.
3. Tag: Der Ritt beginnt! Die erste Etappe führt Sie nach Kaltenberg zur Mittagsrast, danach geht es weiter zum Keltenplatz nahe Schöneben. Hier übernachten Sie in einer schönen Pension. Ca. 35 Kilometer.
4. Tag: Durch die "Taiga" der Liebenauer Hochebene streifen Sie Liebenau, steigen ab zum Rubner Teich und machen einen Abstecher zu Fuss in das Naturjuwel Tanner Moor. Gemütlich reiten Sie oberhalb des Schwemmbachs und vorbei an der Nordweide, bevor Sie den letzten Aufstieg zur Haider Ebene bezwingen. Übernachtung in einem urigen Berggasthof. Ca. 35 Reitkilometer.
5. Tag: Nach zwei langen Reittagen, folgt heute ein entspannter Ritt über Königswiesen nach St. Georgen zum "Georgskutscher". Übernachtung in St. Georgen. Ca. 20 Reitkilometer.
6. Tag: Entlang dem Vogelsammühlbach geht es durch Pabneukirchen zum "Heimelsteiner" (Mittagsrast). Nachmittags reiten Sie über die malerische Moseralm zur Unterkunft in Mönchdorf. Ca. 30 Reitkilometer.
7. Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es hinab zum Fluss Grossen Naarn und weiter zur Kleinen Naarn. Dieser folgen Sie flussaufwärts mit einer kleinen Erfrischungspause zurück zum Reiterhof. Ca 30 Reitkilometer.
8. Tag: Nach einem kräftigem Frühstück und vollgepackt mit schönen Erinnerungen ist leider die Zeit des Abschieds gekommen.
Vom Mühl- ins Waldviertel (8 Tage, geführt):1. Tag: Anreise und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen ca. 3-stündigen Ausritt, bei dem Sie sich mit Ihrem vierbeinigen Partner für die Woche vertraut machen. Später Abendessen und Tourenbesprechung.
3. Tag: Heute startet Ihr Wanderritt. Es geht vorbei an Weitersfelden, führt über die Raststation Maisnester auf einen Imbiss und abschliessend nach Schöneben zum Nachtquartier bei Siegi Stelzmüller. Ca. 35 Kilometer.
4. Tag: Erholt und zu neuen Taten bereit, reiten Sie zum Frauenwieserteich. Dort stillen Ross und Reiter ihren Hunger während sich die Seele an der wunderschönen Landschaft ergötzen kann. Bei warmem Wetter können Sie auch ein erfrischendes Bad im Teich nehmen. Froh gelaunt und erfrischt reiten Sie weiter zu Ihrem Quartier in Groß-Gerungs. Ca. 40 Reitkilometer.
5. Tag: Weiter geht´s Richtung Abersbach zum Bärengehege. Hier treffen Sie auf Braunbären und können diese in natürlicher Umgebung beobachten. Beim „Kolmwirt“ stärken Sie sich für den Weiterritt zum heutigen Etappenziel in Altmelon. Ca. 35 Reitkilometer.
6. Tag: Voller Tatendrang reiten Sie weiter nach St. Georgen, wo bereits das Mittagessen auf Sie wartet. Über saftige Wiesen geht es anschliessend bis nach Mönchdorf. In der mexikanischen Bar, die direkt gegenüber des Nachtquartiers liegt, können Sie den einen oder anderen Drink zu sich nehmen. Ca. 30 Kilometer.
7. Tag: Nach dem Frühstück geht es weiter nach Bad Zell zur Mittagsrast. Entspannt setzen Sie danach Ihren Ritt fort zum Ausgangspunkt. Ca. 30 Kilometer.
8. Tag: Nach einem ausgiebigem Frühstück ist leider der Zeitpunkt der Abreise gekommen. Änderungen jederzeit vorbehalten!
Unterkunft
Die Übernachtung erfolgt in familiären Gasthöfen und Wanderreitstationen.
Pferde, Reiten & Zaumzeug
Pferde:
12 Warmblutpferde, gut ausgebildet und zuverlässig. Oder eigenes Pferd.
Sattel & Zaum:
Überwiegend Englisch
Reiterfahrung: Sattelfestigkeit in allen Gangarten, leichter Sitz, für das Reiten auf eigene Faust wird ausreichend Geländererfahrung vorausgesetzt.
Kundenmeinungen & weitere Informationen
Kundenmeinungen, Informationen zum Land (wie z.B. Visabestimmungen) und Wetterinfos finden Sie bei und nur online, da sich diese täglich ändern können. Gehen Sie dafür bitte online auf www.reiterreisen.com/mue008.htm
Preise & Termine
2024
Termine, Preise, Leistungen, Hinweise
Wanderreiten im Mühlviertel
Platz verfügbar? Online buchen? Bitte klicken Sie auf das gewünschte
Terminfeld!
|
Termine |
|
Leistungen und Hinweise |
Leistungen und Hinweise: 8 Tage, 7 Übernachtungen, 6 Reittage, VP.
An-/Abreise: gemäss Termin. Wanderritt auf eigene Faust jederzeit möglich. Anreise möglichst sonntags.
Flughafen: Linz, Bahnhof Pregarten.
Im Preis nicht eingeschlossen: Transfer ab/an Linz 20 EUR, ab/an Pregarten 10 EUR p.P.
|
Preise |
Code |
| Euro | SFR | RGF8D | Auf eigene Faust, 8 T., DZ, HP | Preis folgt in Kürze | Preis folgt in Kürze | RGM8D | Mühlviertler Almritt, 8 T., DZ, HP | Preis folgt in Kürze | Preis folgt in Kürze |
2024 Preise pro Person ohne Anreise
|
Bemerkungen: Der Septembertermin des Almrittes geht ins Waldviertel. EZ auf Anfrage. Kleingruppenzuschläge für geführte Reittouren: bei 3 Personen: 200 EUR p.P., bei 4 Personen: 150 EUR p.P., bei 5 Personen: 120 EUR p.P.
|
2023
Termine, Preise, Leistungen, Hinweise
Wanderreiten im Mühlviertel
Platz verfügbar? Online buchen? Bitte klicken Sie auf das gewünschte
Terminfeld!
|
Termine |
|
Leistungen und Hinweise |
Leistungen und Hinweise: 8 Tage, 7 Übernachtungen, 6 Reittage, VP.
An-/Abreise: gemäss Termin. Wanderritt auf eigene Faust jederzeit möglich. Anreise möglichst sonntags.
Flughafen: Linz, Bahnhof Pregarten.
Im Preis nicht eingeschlossen: Transfer ab/an Linz 20 EUR, ab/an Pregarten 10 EUR p.P. |
|
Preise |
Code |
| Euro | SFR | RGF8D | Auf eigene Faust, 8 T., DZ, HP | 960.- | 960.- | RGM8D | Mühlviertler Almritt, 8 T., DZ, HP | 998.- | 998.- |
Preise pro Person ohne Anreise
|
Bemerkungen: Der Septembertermin des Almrittes geht ins Waldviertel. EZ auf Anfrage. Kleingruppenzuschläge für geführte Reittouren: bei 3 Personen: 200 EUR p.P., bei 4 Personen: 150 EUR p.P., bei 5 Personen: 120 EUR p.P. |
Das Mühlviertel ist seit Jahrzehnten ein Mekka für Wanderreiter. Das Reitwegenetz der Mühlviertler Alm verfügt über das modernste Markierungssystem Europas und ist rund 580 Reitkilometer lang. Herrliche Wege führen über saftige Wiesen und durch tiefe Wälder. Unterwegs laden Gasthöfe zum Einkehren und Übernachten ein. Idealere Voraussetzungen zum Wanderreiten gibt es wohl nicht! Gäste haben die Möglichkeit sich mit Karte bewappnet auf eigene Faust in das Abenteuer Wanderreiten zu begeben - ein einmaliges Erlebnis! Wer aber lieber einen geführten Wanderritt unternimmt, der kann die Karte in der Tasche lassen und die Routenplanung getrost dem Guide überlassen. Sie können sicher sein, dass er die Umgebung wie seine Westentasche kennt.
Reiseverlauf
Mühlviertel Ritt auf eigene Faust (8 Tage): Wollten Sie immer mal auf eigene Faust nur mit Karte/GPS einen Wanderritt unternehmen? Im Mühl- und Waldviertel erwartet Sie ein riesiges Netz an herrlichen Wald- und Wiesenwegen und dazu eine grosse Zahl gemütlicher Wanderreitstationen. Reiten Sie eine Woche ohne Reitführer und planen Sie Ihren Ritt selbst! Tagesetappen zwischen 20 bis 40 Reitkilometer sind möglich. Das Kartenmaterial und die Wegbeschilderung machen es einem leicht, die Planung selbst in die Hand zu nehmen, ohne dass Sie Angst haben müssen, in Sackgassen zu geraten. Ohne Zweifel werden Sie unvergessliche Urlaubserlebnisse mit nach Hause nehmen. Ihr Reisegepäck wird für Sie von Station zu Station gebracht. Wenn Sie am Abend ankommen, erwartet Sie Ihr Gepäck und alles ist vorbereitet, damit Ross und Reiter(in) sich eholen können. Dafür sorgt Ihr Gastgeber. Abends legen Sie Ihr nächstes Ziel fest Am ersten Tag unternehmen Sie einen ca. 3-stündigen geführten Ausritt, bei dem Sie sich mit Ihrem vierbeinigen Partner für die Woche vertraut machen. Anschliessend planen Sie mit Ihren Gastgebern grob die Route, die Sie reiten möchten. Danach erwarten Sie 5 spannende Tourentage durch ein traumhaftes Reiterparadies.
Mühlviertler Almritt (8 Tage, geführt): 1. Tag: Anreise und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen ca. 3-stündigen Ausritt, bei dem Sie sich mit Ihrem vierbeinigen Partner für die Woche vertraut machen. Später Abendessen und Tourenbesprechung.
3. Tag: Der Ritt beginnt! Die erste Etappe führt Sie nach Kaltenberg zur Mittagsrast, danach geht es weiter zum Keltenplatz nahe Schöneben. Hier übernachten Sie in einer schönen Pension. Ca. 35 Kilometer.
4. Tag: Durch die "Taiga" der Liebenauer Hochebene streifen Sie Liebenau, steigen ab zum Rubner Teich und machen einen Abstecher zu Fuss in das Naturjuwel Tanner Moor. Gemütlich reiten Sie oberhalb des Schwemmbachs und vorbei an der Nordweide, bevor Sie den letzten Aufstieg zur Haider Ebene bezwingen. Übernachtung in einem urigen Berggasthof. Ca. 35 Reitkilometer.
5. Tag: Nach zwei langen Reittagen, folgt heute ein entspannter Ritt über Königswiesen nach St. Georgen zum "Georgskutscher". Übernachtung in St. Georgen. Ca. 20 Reitkilometer.
6. Tag: Entlang dem Vogelsammühlbach geht es durch Pabneukirchen zum "Heimelsteiner" (Mittagsrast). Nachmittags reiten Sie über die malerische Moseralm zur Unterkunft in Mönchdorf. Ca. 30 Reitkilometer.
7. Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es hinab zum Fluss Grossen Naarn und weiter zur Kleinen Naarn. Dieser folgen Sie flussaufwärts mit einer kleinen Erfrischungspause zurück zum Reiterhof. Ca 30 Reitkilometer.
8. Tag: Nach einem kräftigem Frühstück und vollgepackt mit schönen Erinnerungen ist leider die Zeit des Abschieds gekommen.
Vom Mühl- ins Waldviertel (8 Tage, geführt): 1. Tag: Anreise und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen ca. 3-stündigen Ausritt, bei dem Sie sich mit Ihrem vierbeinigen Partner für die Woche vertraut machen. Später Abendessen und Tourenbesprechung.
3. Tag: Heute startet Ihr Wanderritt. Es geht vorbei an Weitersfelden, führt über die Raststation Maisnester auf einen Imbiss und abschliessend nach Schöneben zum Nachtquartier bei Siegi Stelzmüller. Ca. 35 Kilometer.
4. Tag: Erholt und zu neuen Taten bereit, reiten Sie zum Frauenwieserteich. Dort stillen Ross und Reiter ihren Hunger während sich die Seele an der wunderschönen Landschaft ergötzen kann. Bei warmem Wetter können Sie auch ein erfrischendes Bad im Teich nehmen. Froh gelaunt und erfrischt reiten Sie weiter zu Ihrem Quartier in Groß-Gerungs. Ca. 40 Reitkilometer.
5. Tag: Weiter geht´s Richtung Abersbach zum Bärengehege. Hier treffen Sie auf Braunbären und können diese in natürlicher Umgebung beobachten. Beim „Kolmwirt“ stärken Sie sich für den Weiterritt zum heutigen Etappenziel in Altmelon. Ca. 35 Reitkilometer.
6. Tag: Voller Tatendrang reiten Sie weiter nach St. Georgen, wo bereits das Mittagessen auf Sie wartet. Über saftige Wiesen geht es anschliessend bis nach Mönchdorf. In der mexikanischen Bar, die direkt gegenüber des Nachtquartiers liegt, können Sie den einen oder anderen Drink zu sich nehmen. Ca. 30 Kilometer.
7. Tag: Nach dem Frühstück geht es weiter nach Bad Zell zur Mittagsrast. Entspannt setzen Sie danach Ihren Ritt fort zum Ausgangspunkt. Ca. 30 Kilometer.
8. Tag: Nach einem ausgiebigem Frühstück ist leider der Zeitpunkt der Abreise gekommen. Änderungen jederzeit vorbehalten!
Unterkunft
Die Übernachtung erfolgt in familiären Gasthöfen und Wanderreitstationen.
Sattel & Zaum:
Überwiegend Englisch
Reiterfahrung: Sattelfestigkeit in allen Gangarten, leichter Sitz, für das Reiten auf eigene Faust wird ausreichend Geländererfahrung vorausgesetzt.
Pferde:
12 Warmblutpferde, gut ausgebildet und zuverlässig. Oder eigenes Pferd.
Mühlviertel auf eigene Faust | AT
Reisezeit: 15. Oktober 2023 - 22. Oktober 2023
Udo
Der Blick und der Zustand des Reiters... Jeden Tag sein Befinden... Jeden Tag stellt man sich auf die vorhandenen Möglichkeiten ein.. Schon nach einem Versuch ist ein Pferdewechsel möglich wunderbare Reitbegleitung...
Was hat Ihnen besonders gefallen: die Aufnahme nicht nur am tisch der Familie...die einladung am abendlichen Stammtisch... Pferde, hervorragend auf den Reiter und sein Können zugeschnitten...erstaunlich dabei, alle mit eigenem Kopf und Charakter die Möglichkeit langsam in diesen für mich neuen Materie des Wanderreitesn einzugewöhnen... wo gibt es bis zu 700km Wanderreitwege? Hervorragende Planungen für die Einkehr und Übernachtung
Was hat Sie gestört:
Erwartungen erfüllt: ja, Eigentlich sollte man so etwas besonderes nicht weiter empfehlen...aber ich habe bei diesen sog. Wanderreitern wunderbare und interessante Menschen kennenlernen dürfen... für mich heißt es mit herzlichem Dank Abschied nehmen zu müssen und mit der wunderbaren Erfahrung, das glück auf dem rücken eines Pferde wiedergefunden zu haben.
Service: ausgezeichnet
Pferde: ausgezeichnet
Sattel & Zaumzeug: ausgezeichnet
Unterkunft: gut
Verpflegung: gut
Guide: gut
Reiterhof Mühlviertler Alm | Österreich
Reisezeit: 22. Oktober - 30. Oktober
Cornelia Sanders
Was hat Ihnen besonders gefallen: Die Flexibilität auf dem Hof.
Spontane Änderung der Buchung war kein Thema.
Es war schön.
Was hat Sie gestört: Ich war am ersten Tag etwas... "verloren".
Erwartungen erfüllt: ja, Es ist eine ganz tolle Reise geworden. Anders und besser als geplant.
Service: ausgezeichnet
Pferde: ausgezeichnet
Sattel & Zaumzeug: gut
Unterkunft: ausgezeichnet
Verpflegung: gut
Guide: ausgezeichnet
Mühlviertel auf eigene Faust | Österreich
Reisezeit: 12. April - 19. April
Ulrike Müller
Verpflegung für Vegetarier etwas einseitig
Was hat Ihnen besonders gefallen: Pferde, Landschaft, Gastgeber
Was hat Sie gestört: ---
Erwartungen erfüllt: ja
Service: ausgezeichnet
Pferde: ausgezeichnet
Sattel & Zaumzeug: ausgezeichnet
Unterkunft: gut
Verpflegung: gut
Guide: ausgezeichnet
2024
Termine, Preise, Leistungen, Hinweise
Wanderreiten im Mühlviertel
Platz verfügbar? Online buchen? Bitte klicken Sie auf das gewünschte
Terminfeld!
|
Termine |
|
Leistungen und Hinweise |
Leistungen und Hinweise: 8 Tage, 7 Übernachtungen, 6 Reittage, VP.
An-/Abreise: gemäss Termin. Wanderritt auf eigene Faust jederzeit möglich. Anreise möglichst sonntags.
Flughafen: Linz, Bahnhof Pregarten.
Im Preis nicht eingeschlossen: Transfer ab/an Linz 20 EUR, ab/an Pregarten 10 EUR p.P.
|
Preise |
Code |
| Euro | SFR | RGF8D | Auf eigene Faust, 8 T., DZ, HP | Preis folgt in Kürze | Preis folgt in Kürze | RGM8D | Mühlviertler Almritt, 8 T., DZ, HP | Preis folgt in Kürze | Preis folgt in Kürze |
2024 Preise pro Person ohne Anreise
|
Bemerkungen: Der Septembertermin des Almrittes geht ins Waldviertel. EZ auf Anfrage. Kleingruppenzuschläge für geführte Reittouren: bei 3 Personen: 200 EUR p.P., bei 4 Personen: 150 EUR p.P., bei 5 Personen: 120 EUR p.P.
|
2023
Termine, Preise, Leistungen, Hinweise
Wanderreiten im Mühlviertel
Platz verfügbar? Online buchen? Bitte klicken Sie auf das gewünschte
Terminfeld!
|
Termine |
|
Leistungen und Hinweise |
Leistungen und Hinweise: 8 Tage, 7 Übernachtungen, 6 Reittage, VP.
An-/Abreise: gemäss Termin. Wanderritt auf eigene Faust jederzeit möglich. Anreise möglichst sonntags.
Flughafen: Linz, Bahnhof Pregarten.
Im Preis nicht eingeschlossen: Transfer ab/an Linz 20 EUR, ab/an Pregarten 10 EUR p.P. |
|
Preise |
Code |
| Euro | SFR | RGF8D | Auf eigene Faust, 8 T., DZ, HP | 960.- | 960.- | RGM8D | Mühlviertler Almritt, 8 T., DZ, HP | 998.- | 998.- |
Preise pro Person ohne Anreise
|
Bemerkungen: Der Septembertermin des Almrittes geht ins Waldviertel. EZ auf Anfrage. Kleingruppenzuschläge für geführte Reittouren: bei 3 Personen: 200 EUR p.P., bei 4 Personen: 150 EUR p.P., bei 5 Personen: 120 EUR p.P. |
In Kürze
Webcode: MUE008Programmart: Reittouren Reisezeit: ganzjährig Unterkunft: Gasthöfe Verpflegung: VP, HP Zimmer: DZ, EZ Sprache: Deutsch Nichtreiter: nein Kinder: Auf Anfrage Eigenes Pferd: ja
Gruppengrösse / Mitreiter
Min: 2 Max: 10
Min./max. Teilnehmer: 2(6)/10
Das Mühlviertel ist seit Jahrzehnten ein Mekka für Wanderreiter. Das Reitwegenetz der Mühlviertler Alm verfügt über das modernste Markierungssystem Europas und ist rund 580 Reitkilometer lang. Herrliche Wege führen über saftige Wiesen und durch tiefe Wälder. Unterwegs laden Gasthöfe zum Einkehren und Übernachten ein. Idealere Voraussetzungen zum Wanderreiten gibt es wohl nicht! Gäste haben die Möglichkeit sich mit Karte bewappnet auf eigene Faust in das Abenteuer Wanderreiten zu begeben - ein einmaliges Erlebnis! Wer aber lieber einen geführten Wanderritt unternimmt, der kann die Karte in der Tasche lassen und die Routenplanung getrost dem Guide überlassen. Sie können sicher sein, dass er die Umgebung wie seine Westentasche kennt.
Reiseverlauf
Mühlviertel Ritt auf eigene Faust (8 Tage): Wollten Sie immer mal auf eigene Faust nur mit Karte/GPS einen Wanderritt unternehmen? Im Mühl- und Waldviertel erwartet Sie ein riesiges Netz an herrlichen Wald- und Wiesenwegen und dazu eine grosse Zahl gemütlicher Wanderreitstationen. Reiten Sie eine Woche ohne Reitführer und planen Sie Ihren Ritt selbst! Tagesetappen zwischen 20 bis 40 Reitkilometer sind möglich. Das Kartenmaterial und die Wegbeschilderung machen es einem leicht, die Planung selbst in die Hand zu nehmen, ohne dass Sie Angst haben müssen, in Sackgassen zu geraten. Ohne Zweifel werden Sie unvergessliche Urlaubserlebnisse mit nach Hause nehmen. Ihr Reisegepäck wird für Sie von Station zu Station gebracht. Wenn Sie am Abend ankommen, erwartet Sie Ihr Gepäck und alles ist vorbereitet, damit Ross und Reiter(in) sich eholen können. Dafür sorgt Ihr Gastgeber. Abends legen Sie Ihr nächstes Ziel fest Am ersten Tag unternehmen Sie einen ca. 3-stündigen geführten Ausritt, bei dem Sie sich mit Ihrem vierbeinigen Partner für die Woche vertraut machen. Anschliessend planen Sie mit Ihren Gastgebern grob die Route, die Sie reiten möchten. Danach erwarten Sie 5 spannende Tourentage durch ein traumhaftes Reiterparadies.
Mühlviertler Almritt (8 Tage, geführt): 1. Tag: Anreise und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen ca. 3-stündigen Ausritt, bei dem Sie sich mit Ihrem vierbeinigen Partner für die Woche vertraut machen. Später Abendessen und Tourenbesprechung.
3. Tag: Der Ritt beginnt! Die erste Etappe führt Sie nach Kaltenberg zur Mittagsrast, danach geht es weiter zum Keltenplatz nahe Schöneben. Hier übernachten Sie in einer schönen Pension. Ca. 35 Kilometer.
4. Tag: Durch die "Taiga" der Liebenauer Hochebene streifen Sie Liebenau, steigen ab zum Rubner Teich und machen einen Abstecher zu Fuss in das Naturjuwel Tanner Moor. Gemütlich reiten Sie oberhalb des Schwemmbachs und vorbei an der Nordweide, bevor Sie den letzten Aufstieg zur Haider Ebene bezwingen. Übernachtung in einem urigen Berggasthof. Ca. 35 Reitkilometer.
5. Tag: Nach zwei langen Reittagen, folgt heute ein entspannter Ritt über Königswiesen nach St. Georgen zum "Georgskutscher". Übernachtung in St. Georgen. Ca. 20 Reitkilometer.
6. Tag: Entlang dem Vogelsammühlbach geht es durch Pabneukirchen zum "Heimelsteiner" (Mittagsrast). Nachmittags reiten Sie über die malerische Moseralm zur Unterkunft in Mönchdorf. Ca. 30 Reitkilometer.
7. Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es hinab zum Fluss Grossen Naarn und weiter zur Kleinen Naarn. Dieser folgen Sie flussaufwärts mit einer kleinen Erfrischungspause zurück zum Reiterhof. Ca 30 Reitkilometer.
8. Tag: Nach einem kräftigem Frühstück und vollgepackt mit schönen Erinnerungen ist leider die Zeit des Abschieds gekommen.
Vom Mühl- ins Waldviertel (8 Tage, geführt): 1. Tag: Anreise und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen ca. 3-stündigen Ausritt, bei dem Sie sich mit Ihrem vierbeinigen Partner für die Woche vertraut machen. Später Abendessen und Tourenbesprechung.
3. Tag: Heute startet Ihr Wanderritt. Es geht vorbei an Weitersfelden, führt über die Raststation Maisnester auf einen Imbiss und abschliessend nach Schöneben zum Nachtquartier bei Siegi Stelzmüller. Ca. 35 Kilometer.
4. Tag: Erholt und zu neuen Taten bereit, reiten Sie zum Frauenwieserteich. Dort stillen Ross und Reiter ihren Hunger während sich die Seele an der wunderschönen Landschaft ergötzen kann. Bei warmem Wetter können Sie auch ein erfrischendes Bad im Teich nehmen. Froh gelaunt und erfrischt reiten Sie weiter zu Ihrem Quartier in Groß-Gerungs. Ca. 40 Reitkilometer.
5. Tag: Weiter geht´s Richtung Abersbach zum Bärengehege. Hier treffen Sie auf Braunbären und können diese in natürlicher Umgebung beobachten. Beim „Kolmwirt“ stärken Sie sich für den Weiterritt zum heutigen Etappenziel in Altmelon. Ca. 35 Reitkilometer.
6. Tag: Voller Tatendrang reiten Sie weiter nach St. Georgen, wo bereits das Mittagessen auf Sie wartet. Über saftige Wiesen geht es anschliessend bis nach Mönchdorf. In der mexikanischen Bar, die direkt gegenüber des Nachtquartiers liegt, können Sie den einen oder anderen Drink zu sich nehmen. Ca. 30 Kilometer.
7. Tag: Nach dem Frühstück geht es weiter nach Bad Zell zur Mittagsrast. Entspannt setzen Sie danach Ihren Ritt fort zum Ausgangspunkt. Ca. 30 Kilometer.
8. Tag: Nach einem ausgiebigem Frühstück ist leider der Zeitpunkt der Abreise gekommen. Änderungen jederzeit vorbehalten!
Unterkunft
Die Übernachtung erfolgt in familiären Gasthöfen und Wanderreitstationen.
Sattel & Zaum:
Überwiegend Englisch
Reiterfahrung: Sattelfestigkeit in allen Gangarten, leichter Sitz, für das Reiten auf eigene Faust wird ausreichend Geländererfahrung vorausgesetzt.
Pferde:
12 Warmblutpferde, gut ausgebildet und zuverlässig. Oder eigenes Pferd.
Reiterhof Mühlviertler Alm | Österreich
Reisezeit: 22. Oktober - 30. Oktober
Cornelia Sanders
Die Flexibilität auf dem Hof.
Spontane Änderung der Buchung war kein Thema.
Es war schön.
Ich war am ersten Tag etwas... "verloren".
Erwartungen erfüllt: ja, Es ist eine ganz tolle Reise geworden. Anders und besser als geplant.
Service: ausgezeichnet
Reisedokumente: ausgezeichnet
Pferde: ausgezeichnet
Sattel & Zaumzeug: gut
Unterkunft: ausgezeichnet
Verpflegung: gut
Guide: ausgezeichnet
Mitreiter: ausgezeichnet
Mühlviertel auf eigene Faust | Österreich
Reisezeit: 12. April - 19. April
Ulrike Müller
Verpflegung für Vegetarier etwas einseitig
Pferde, Landschaft, Gastgeber
---
Erwartungen erfüllt: ja
Service: ausgezeichnet
Reisedokumente: ausgezeichnet
Pferde: ausgezeichnet
Sattel & Zaumzeug: ausgezeichnet
Unterkunft: gut
Verpflegung: gut
Guide: ausgezeichnet
Mitreiter: ausgezeichnet
Mühlviertel auf eigene Faust | AT
Reisezeit: 15. Oktober 2023 - 22. Oktober 2023
Udo
Der Blick und der Zustand des Reiters... Jeden Tag sein Befinden... Jeden Tag stellt man sich auf die vorhandenen Möglichkeiten ein.. Schon nach einem Versuch ist ein Pferdewechsel möglich wunderbare Reitbegleitung...
die Aufnahme nicht nur am tisch der Familie...die einladung am abendlichen Stammtisch... Pferde, hervorragend auf den Reiter und sein Können zugeschnitten...erstaunlich dabei, alle mit eigenem Kopf und Charakter die Möglichkeit langsam in diesen für mich neuen Materie des Wanderreitesn einzugewöhnen... wo gibt es bis zu 700km Wanderreitwege? Hervorragende Planungen für die Einkehr und Übernachtung
Erwartungen erfüllt: ja, Eigentlich sollte man so etwas besonderes nicht weiter empfehlen...aber ich habe bei diesen sog. Wanderreitern wunderbare und interessante Menschen kennenlernen dürfen... für mich heißt es mit herzlichem Dank Abschied nehmen zu müssen und mit der wunderbaren Erfahrung, das glück auf dem rücken eines Pferde wiedergefunden zu haben.
Service: ausgezeichnet
Reisedokumente: ausgezeichnet
Pferde: ausgezeichnet
Sattel & Zaumzeug: ausgezeichnet
Unterkunft: gut
Verpflegung: gut
Guide: gut
Mitreiter:
In Kürze
Webcode: MUE008Programmart: Reittouren Reisezeit: ganzjährig Unterkunft: Gasthöfe Verpflegung: VP, HP Zimmer: DZ, EZ Sprache: Deutsch Nichtreiter: nein Kinder: Auf Anfrage Eigenes Pferd: ja
Gruppengrösse / Mitreiter
Min: 2 Max: 10
Min./max. Teilnehmer: 2(6)/10
Irrtum und Änderungen vorbehalten. © EQUITOUR - PEGASUS Internationale Reiterreisen
Der schnellste Weg zu unseren Angeboten, aktuellen Reiseberichten und Geheimtipps - jetzt für unseren Newsletter eintragen. Beispiel letzter Newsletter
Auch wir verwenden Cookies und stellen aus technischen Gründen, z.B. um Schiften einheitlich zu laden, Verbindung mit Servern her, die nicht der DSGVO entsprechen (z.B. google.com). Dies gilt auch, wenn Sie Cookies ablehnen 🍪 Cookies sind notwendig um ein modernes Weberlebnis anbieten zu können. Dafür werden einige Daten anonymisiert ausgewertet.
Wenn Sie Diese Seite weiter nutzen gehen wir davon aus, dass Sie der Datenverarbeitung zustimmen. Datenschutzbestimmungen
| |